Das Weingut Lackner-Tinnacher liegt inmitten von Weingärten auf einer Hügelkette in Steinbach bei Gamlitz. Seit Jahrhunderten wird auf dem Anwesen Weinbau betrieben, bereits 1787 wurden im Josephinischen Kataster ausführlich vier Weingartenstücke beschrieben. Heute wird das Weingut von Katharina Tinnacher bewirtschaftet. Rund 28 Hektar Weingärten befinden sich auf klimatisch idealen Seehöhen von 400 bis 500 Metern in besten Steillagen in den Weinbauorten Gamlitz und Kitzeck-Sausal.
Die Weingärten stehen im Mittelpunkt von Katharina Tinnachers Aufmerksamkeit. Sie werden sorgsam biologisch gepflegt. Drei- bis viermal wird der Rebstock ausgedünnt, und die Triebe werden behutsam händisch formiert, um eine hohe Reife der Trauben zu erreichen. Die Ernte erfolgt zumeist spät, auf präzise Handlese zum besten Reifezeitpunkt wird besonders geachtet. Ebenso ist es Standard, dass die Trauben rasch und unversehrt zur Presse gelangen und schonend gekeltert werden. Die traditionelle und behutsame Vinifikation bestimmt seit vielen Jahren die zeitlose elegante Linie des Weinguts.
Die Weine sind stets fein strukturiert, durchzogen von tiefer Frucht und geprägt von Boden, Klima und Jahrgang. Konsequent stammen alle Weine des Guts aus den eigenen Weingärten. Die einzelnen Lagen und Rieden verfügen über unterschiedliche Bodengegebenheiten, und Katharina Tinnacher ist es ein besonderes Anliegen, diese feinen strukturellen Unterschiede im Wein aufzuzeigen. Die Hauptsorte ist der Sauvignon Blanc, wobei die Trauben für den Ortswein Gamlitz Sauvignon Blanc auf überwiegend sandig-schottrigen Böden wachsen. Der Sauvignon Blanc Ried Welles hat ein steiniges, mineralhaltiges Schotterkonglomerat als Untergrund, und der Oberboden besteht aus roten und grauen Sanden. Ebenso im Fokus sind auf dem Weingut die Burgundersorten: Weißburgunder Ried Eckberg und Morillon Ried Eckberg stehen auf Kalkmergelböden, Weißburgunder Ried Steinbach und Grauburgunder Ried Steinbach gedeihen auf sandigen und schottrigen Böden. Weiters werden Welschriesling, Gamlitz Gelber Muskateller und Gelber Muskateller Ried Gamitz aus über fünfzig Jahre alten Rebstöcken gekeltert.
Mit Anfang 2008 wurde das Weingut um Weingärten in der Ried Flamberg in der Gemeinde St. Nikolai im Sausal erweitert. Die fünf Hektar umfassenden kesselförmigen Süd- bis Südwesthänge bieten ein spezielles, vom Korallenkalkboden geprägtes Terroir und sind ein spannender Kontrast zu den Lagen in Steinbach. So verwundert es nicht, dass nun vor allem Flamberg besonders im Fokus von Katharina Tinnacher steht, die sich bereits während ihres Studiums an der Universität für Bodenkultur mit der Interaktion von Rebe, Boden und Klima beschäftigte. Neben der Erhaltung der wertvollen alten Rebstöcke setzt sie bei Flamberg auf die Kultivierung von Sauvignon Blanc und Burgundersorten. Ab dem Jahrgang 2016 sind alle Weine biozertifiziert.