
Besucher:innen auf dem Weg zur »Vegan Planet« in Wien.
© Mia Mayer
Die Messe »Vegan Planet« gastiert Mitte November 2022 in Wien
Die »Vegan Planet« macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Sport, Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik.
von redaktion
10. November 2022
Das Interesse am Plant-based Lifestyle wächst. Das zeigt sich auch bei den Messen der Veganen Gesellschaft, jährlich strömen zahlreiche Besucher:innen zur »Vegan Planet« in Wien. Wer hier aber nur vegan lebende Personen vermutet, der soll sich täuschen. Denn die »größte Messe für den Plant-based Lifestyle« bietet für jeden Geschmack etwas – unabhängig von der eigenen Ernährungsweise. »Wir möchten alle Menschen ansprechen, denen eine nachhaltige Ernährung wichtig ist«, konkretisiert Felix Hnat, Obmann der veranstaltenden Veganen Gesellschaft. »Egal ob Fleischliebhaber:in, Flexitarier:in, Vegetarier:in oder Veganer:in – unsere Messe begeistert alle mit köstlichen Speisen und Getränken und lädt zum Hineinschnuppern in den Plant-based Lifestyle ein.«

© Mia Mayer
Regionale Lebensmittelinnovationen
So trifft auf der Messe kulinarisch regional auf pflanzlich. Kärtner Kasnudeln, Tiroler Knödel und Wiener Mehlspeisen in rein pflanzlicher Variante warten darauf, verkostet zu werden. Die »Vegan Planet« überrascht zudem mit zahlreichen Lebensmittelinnovationen, auch rein »made in Austria«. Kann man sich von Food und Drinks losreißen, so geht es für die Besucher:innen weiter zu inspirierenden Vorträgen. Über Gesundheit und Ernährung informieren der Mediziner Markus Kolm und die Ernährungswissenschaftlerin Anna-Lena Klapp. Kulinarische Inspirationen liefert zudem der Influencer und Unternehmer Hank Ge bei seiner Kochshow.
INFO
Vegan Planet Wien 2022 – Die Messe für den Plant-based Lifestyle
Ort: MAK Wien – Museum für angewandte Kunst, Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien
Datum: Samstag, 19. November 2022, von 10:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag, 20. November 2022, von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets: Tickets sind im Vorverkauf um regulär 13,50 Euro, ermäßigt um 9,– Euro erhältlich. Tickets an der Event-Kassa kosten regulär 15,– Euro, ermäßigt 10,– Euro.
Lesenswert

Wien steht eine Woche ganz im Zeichen des Sake.
© Adobe Stock/Sake Week
Kulinarik
»Sake Week Vienna«: Wien wird wieder zum Hotspot des japanischen Kultgetränks
Bei der dritten Ausgabe des japanisch-kulinarischen Festivals kommen zahlreiche renommierten Brauereien aus Japan nach Wien und stellen ihre Spezialitäten vor.

Die vielen Plaketten am Gasthaus-Türrahmen sprechen für sich und für Qualität.
© Gourmet Gasthaus Freyenstein
Gasthaus
Nachfolge gesucht: Das »Gourmet Gasthaus Freyenstein« soll in neue Hände kommen
Eine großartige Gelegenheit tut sich für all jene auf, die auf der Suche nach einem Gourmet-Gasthaus in Wien sind. Denn das urig-gemütliche »Freyenstein« sucht eine/n Nachfolger:in, das eingespielte Stammpersonal soll bleiben.

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«.
© Messe Dornbirn / Udo Mittelberger
Messe
Die »Gustav«: Design und Konsumkultur ohne Wenn und Aber
Advertorial
Unter dem Motto »Ohne Wenn und Aber« nimmt die »Gustav« die Besucher:innen mit auf eine Reise fernab vom klassischen Messeformat. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 taucht man im Messequartier Dornbirn in die Welt der »Gustav« ein.
Stars der Veranstaltung: die Weine der Winzer:innen und viel mehr.
© Open Balkan
Event
Die »Wine Vision by Open Balkan« kehrt 2023 als völlig neues Weinerlebnis zurück
Mehr als 500 Aussteller:innen haben sich zur zweiten internationalen Weinmesse »Wine Vision by Open Balkan«, die vom 16. bis 19. November 2023 in Belgrad stattfinden wird, bereits angesagt. Beim exklusiven B2B-Business-Lunch im »Steirereck« hat man nun mehr zum Programm verraten.

Helmut Gragger, eine Anker-Mitarbeiterin und Walter Karger.
© Anker/Katharina Schiffl
Brot
Ankerbrot & Holzofenbäckerei Gragger machen gemeinsame Sache
Eine Zusammenarbeit, die es in dieser Form in der Branche noch nie gegeben hat.

Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und kulinarische Innovationen sind im Fokus.
© Hochbeet-Hamburg
Event
»Open Mouth Food Festival«: Kreative und grüne Ideen für Gastronomie und Hotellerie
Beim Hamburger »Open Mouth Food Festival« vom 14. bis 18. September stehen die aktuellen Themen Community (Building), Nachhaltigkeit, Gastronomie und Startups auf dem Plan. Mit dabei ist auch ein junges Familienunternehmen, das mit ihren Hochbeeten Firmen(dach)gärten grüner macht.
Meist gelesen

Der Kebab-Drehspieß in vegan ist keine Zukunftsmusik mehr.
© Unilever Food Solutions & Langnese
Fast Food
Einmal mit alles – aber vegan: Plant-based Kebab-Spieß kommt auf den Markt
Ein Produzent für Döner-Spieße und ein Hersteller für pflanzliche Fleischalternativen haben sich zusammengetan: Die Düzgün Gruppe und The Vegetarian Butcher präsentieren ihren Plant-based Kebab-Spieß für Gastronomiebetriebe. Bald sollen die Spieße erhältlich sein.

Stadtrat Peter Hanke und WKW-Präsident Walter Ruck.
© David Bohmann
Gastgarten
Neue Regelung macht Ganzjahresschanigärten in Wien möglich
Durch eine Sonderregelungen war der Weiterbetrieb von Sommerschanigärten über den Winter bereits die letzten drei Jahre möglich, nun stellt man das System zeitgemäß um. Mit Vorteilen für Wirt:innen, aber auch neuen Pflichten.

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG.
© Hospitality Visions Lake Lucerne AG
Karriere
CEO und zwei Managing Director: Die Hospitality Visions Lake Lucerne AG besetzt Spitzenposten neu
Mathias Rohner, Tim Moitzi und Urs Langenegger: Diese Personen wurden in der Hospitality Visions Lake Lucerne AG befördert. Allen voran steht Langenegger als CEO, der neu verantwortlich für drei Häuser am Vierwaldstättersee sowie das Palais Coburg in Wien ist.

Matteo Sciacovelli war unter anderem im »Mugaritz« in Spanien tätig.
© ALBA Communications / Clemens Niederhammer
Herdrochade
Neuer Küchenchef bringt Italien mit internationalem Twist ins Courtyard by Marriott Vienna Prater
Er liebt die Zubereitung italienischer Speisen und gibt ihnen eine internationale und moderne Note: Für Matteo Sciacovelli, seit Kurzem Küchenchef im Courtyard by Marriott Vienna Prater, ist Kochen eine »passione«.

Sören Herzig leitet sein eigenes Restaurant, das »Herzig« in Wien.
© Lukas Kirchgasser Photography
Koch
Herzig: »Man muss weg vom Denken, dass die Gastronomie eine anstrengende Branche ist«
Im Talk mit Sören Herzig über das beste Netzwerk und darüber, endlich mit dem Denken aufzuhören, dass die Gastronomie einfach nur eine harte Branche ist.

Das vegane Schnitzel hat auch in die Küchen der Traditionshäuser Einzug gehalten.
© Florian Weitzer Hotels & Restaurants
Vegan
»Meissl und Schaden«, Sacher und Co: Veganes Schnitzel erobert Wien und Salzburg
In einem der Schnitzellokale schlechthin, dem »Meissl und Schaden« in Wien und Salzburg, gehen Veganer:innen nicht leer aus: Auf der Karte steht eine pflanzliche Alternative aus Sellerie, serviert mit Wildpreiselbeeren, hausgemachter Sauce Tartare und Apfelkompott. Nun nimmt auch das Sacher das vegane Schnitzel auf die Speisekarte, im »Figlmüller« setzt man bereits darauf.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!