259.200 Minuten hinterm Steuer, 23.100 zurückgelegte Kilometer und Ladestationen direkt vor der Haustür - Das ist die Zwischenbilanz der »Stanglwirt« Bio-Mobile. © Bio-und-Wellnessresort-Stanglwirt

23.100 zurückgelegte Kilometer – das ist die Zwischenbilanz der Stanglwirt »Bio-Mobile«.

© Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Stanglwirt setzt auf Elektromobilität: Fünf neue E-Fahrzeuge für das Stanglteam

Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt im Tiroler Going investiert in Elektromobilität – zu Gunsten der Natur und der Mitarbeiter:innen.

von redaktion
08. Mai 2023

Fünf »Bio-Mobile«, wie die Elektrofahrzeuge intern genannt werden, gehören mittlerweile zum Team des Bio- und Wellnessresort Stanglwirts. Eine Investition, die in erster Linie den 340 Mitarbeiter:innen des Luxushotels, aber auch der Natur zu Gute kommt. »Wir sind begeistert von der positiven Resonanz unseres Teams«, freut sich Elisabeth Hauser-Benz, Ressortleitung Verwaltung, Personalwesen und Lipizzaner-Gestüt, über die bisherige Rückmeldung der Mitarbeiter:innen. Die Fahrzeuge stehen ausschließlich dem Stanglteam zur Verfügung und können sowohl für berufliche Besorgungen als auch für Fahrten in der Freizeit genutzt werden.

Fahrsicherheitstraining mit Stuck

Bei einer offiziellen Pressekonferenz im April wurden Fahrzeuge wie Lenker:innen sogleich auf die Probe gestellt. Unter der fachkundigen Anleitung von Ex-Rennfahrer Hans-Joachim Stuck absolvierten einige Team-Mitglieder auf dem Hotelgelände ein Fahrsicherheitstraining speziell für den Umgang mit Elektroautos.

Ex-Rennfahrer Hans-Joachim Stuck zeigt, worauf es beim Bremsen mit einem Elektroauto ankommt. © Bio- und Wellnessresort Stanglwirt
Ex-Rennfahrer Hans-Joachim Stuck zeigt, worauf es beim Bremsen mit einem Elektroauto ankommt. © Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Ausbau der E-Lademöglichkeiten

Der Gastgeberfamilie Hauser liege Elektromobilität sehr am Herzen und der Stanglwirt wolle eine Vorreiterrolle übernehmen, erzählt Gastgeberin Maria Hauser. Immer mehr Gäste würden mit dem E-Auto anreisen. So war es nur logisch, die Lademöglichkeiten sowohl für Gäste als auch für Mitarbeiter:innen auszubauen. Man verbaute auch sechs neue Ladestationen in der Tiefgarage der Mitarbeiterresidenz  und rüstete die Lademöglichkeiten im Gästebereich nach. Damit verfügt der Stanglwirt jetzt über insgesamt zehn Ladesäulen.

Lesenswert

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser © Beigestellt

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser.

© Beigestellt

Karriere

Neue Dreifach-Spitze für das »Asia Resort Linsberg«

Christian Loimayr, Robert Mahrhauser und Stefan Nowatschka haben die Leitung des Wellnesshotels mit asiatischem Flair übernommen.

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG. © Hospitality Visions Lake Lucerne AG

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG.

© Hospitality Visions Lake Lucerne AG

Karriere

CEO und zwei Managing Director: Die Hospitality Visions Lake Lucerne AG besetzt Spitzenposten neu

Mathias Rohner, Tim Moitzi und Urs Langenegger: Diese Personen wurden in der Hospitality Visions Lake Lucerne AG befördert. Allen voran steht Langenegger als CEO, der neu verantwortlich für drei Häuser am Vierwaldstättersee sowie das Palais Coburg in Wien ist.

Jörg Arnold verfügt über 35 Jahre Erfahrung im internationalen Tourismus und Hotelbusiness. © Andermatt Swiss Alps

Jörg Arnold verfügt über 35 Jahre Erfahrung im internationalen Tourismus und Hotelbusiness.

© Andermatt Swiss Alps

Karriere

Jörg Arnold übernimmt Leitung des The Chedi Andermatt und der Hotels der Andermatt Swiss Alps Gruppe

Mit Anfang Oktober 2023 wird Arnold sowohl die Funktion als General Manager des The Chedi Andermatt wie auch gleichzeitig jene des Cluster Directors Hotels Andermatt im Auftrag von Orascom Hotels Management inne haben. 

Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar. © Christian Behnke

Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar.

© Christian Behnke

Kunst

Schlereth über Kunst in Gastronomie/Hotellerie: »Für mich sind die Hotels die Bühne, auf der unsere Teams agieren«

Kunst und Gastronomie beziehungsweise Hotellerie passen für Max Schlereth, Inhaber der Living Hotels, wunderbar zusammen, aber nicht nur als Dekoration. Im Interview spricht er über Kunst als eine Art des Auf-die-Welt-zugehens und auf Dinge und Themen, mit denen man im unternehmerischen Umfeld zu tun hat.

Die Österreicher:innen gehen wieder auf Reisen und buchen dabei gerne online. © upixen.com / Unsplash

Die Österreicher:innen gehen wieder auf Reisen und buchen dabei gerne online.

© upixen.com / Unsplash

Digitalisierung

E-Commerce: Boom bei Online-Reisebuchungen hebt Tourismus-Umsätze

Eine Studie der Concardis Austria belegt: Online-Ausgaben für Reisen sind um 119 % gestiegen. Der österreichische E-Commerce im Tourismus erhöht zudem die Frequenz und den Umsatz.

Matteo Sciacovelli war unter anderem im »Mugaritz« in Spanien tätig. © ALBA Communications / Clemens Niederhammer

Matteo Sciacovelli war unter anderem im »Mugaritz« in Spanien tätig.

© ALBA Communications / Clemens Niederhammer

Herdrochade

Neuer Küchenchef bringt Italien mit internationalem Twist ins Courtyard by Marriott Vienna Prater

Er liebt die Zubereitung italienischer Speisen und gibt ihnen eine internationale und moderne Note: Für Matteo Sciacovelli, seit Kurzem Küchenchef im Courtyard by Marriott Vienna Prater, ist Kochen eine »passione«.

Meist gelesen

Das Hotel Cocoon macht Salzburg noch ein bisschen bunter. © Cocoon Hotels

Das Hotel Cocoon macht Salzburg noch ein bisschen bunter.

© Cocoon Hotels

Hotel

Das Lifestyle-Hotel in Salzburg: ein Cocoon öffnet sich

Advertorial

Zwischen malerischen Gässchen und der Salzach: Das Cocoon Salzburg als neuer Rückzugsort am Puls der Stadt.

Im Urlaub kann auch Gutes für die Umwelt getan werden. © Valamar / Roman Avdagić

Auch im Urlaub kann Gutes für die Umwelt getan werden.

© Valamar / Roman Avdagić

Nachhaltigkeit

Aktion für mehr Nachhaltigkeit: Valamar Riviera pflanzt gemeinsam mit Gästen Bäume in Kroatien

»Easy as one, two, tree« klingt die Baumpflanz-Aktion der Hotelgesellschaft Valamar Riviera in den Ohren. Besonders gut ist sie aber fürs nachhaltige Gewissen der Gäste: Sie können für einen Baum spenden, so ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und zum Erhalt der Wälder in Kroatien beitragen. Bis Mitte Oktober 2023 sollen weitere 8.000 Bäume gepflanzt werden.

Norman Beitz ist neuer Executive Chef in den Hotels am Straubingerplatz. © Hirmer Hospitality

Norman Beitz ist erster Executive Chef in den neu eröffneten Hotels am Straubingerplatz.

© Hirmer Hospitality

Herdrochade

Beitz bringt als Küchenchef kreativ-coole Genussmomente ins Grand Hotel Straubinger und Badeschloss

Mit »Deep Dive« will Norman Beitz die fünf Lokalitäten im Zentrum von Bad Gastein bespielen. Exklusive Geschmackswelten werden mit einem Chefs Table für einen kleinen Gästekreis bedient.

Ein Restaurant, in dem saisonale, regionale Brasserie-Speisen, Wiener Klassiker und ausgewählte europäische Spezialitäten angeboten werden. © Rosewood Vienna / Neue Hoheit

Hoch über den Dächern von Wien werden in der »Neuen Hoheit« saisonale, regionale Brasserie-Speisen angeboten.

© Rosewood Vienna / Neue Hoheit

Karriere

Das ist der neue General Manager des Rosewood Vienna

Über ein Jahrzehnt war Roland Hamberger als General Manager im Palais Coburg Vienna tätig, nun wechselt er an die Spitze des Luxushotels im Herzen der Wiener Stadt.

Wolfgang Putz, Hoteldirektor »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg« © Hotel Goldener Hirsch

Wolfgang Putz, Hoteldirektor »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg«

© Hotel Goldener Hirsch

Hotel

Putz: »Wenn man mit Menschen arbeitet, muss man es lieben, andere Menschen glücklich zu machen.«

Wolfgang Putz ist Hoteldirektor des »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg« und weiß, was eine gute Führungskraft ausmacht.

Lidia Tomshivska ist Mitarbeiterin des Leipzig Marriott Hotels © Marriott International

Lidia Tomshivska ist aus der Ukraine geflüchtet und Mitarbeiterin des Leipzig Marriott Hotels.

© Marriott International

Fachkräfte

Marriott International plant in Europa mehr als 1.500 Flüchtlinge bis 2026 einzustellen

Bis 2025 soll über 1.500 Geflüchteten in den Vereinigten Staaten eine Anstellung ermöglicht werden, weltweit sollen es ein Jahr später gar 3.000 Flüchtlinge mit Job sein. Anthony Capuano, Präsident und CEO von Marriott International, kündigte dies während des Tent Partnership for Refugees European Business Summit an.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!