Die Beleuchtung sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn sie wirklich benötigt wird. © Francesco Casalino / Unsplash

Die Beleuchtung sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn sie wirklich benötigt wird.

© Francesco Casalino / Unsplash

Teuerung: So spart man in der Gastronomie effizient Energie

Die steigenden Energiekosten werden immer mehr zur Belastung für Gastronom:innen. Eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist es, den eigenen Betrieb energieeffizienter zu gestalten – Christian Fenz von der Umweltberatung weiß, wie’s geht.

von Alexandra Embacher
09. September 2022

Die Energiekosten machen im Schnitt 2,2 Prozent der Gesamtkosten in Gastro-Betrieben aus; in der Hotellerie etwas mehr, knapp drei Prozent. So rechnet es zumindest die GastroSuisse vor. Auf den ersten Blick sind das Gegenüber Miet-, Waren- und vor allem Personalkosten recht geringe Kostenstellen, das Sparen lässt sich in diesem Bereich aber meist einfacher umsetzen. Es entstehen wenig bis gar keine hohen Kostenfolgen für den Betrieb. Laut Schweizer Verband könne man »mit einfach umsetzbaren Lösungen ca. 10 bis 15 Prozent des Verbrauchs einsparen«. Falstaff Profi hat deshalb bei Christian Fenz von der Umweltberatung nachgefragt: Was empfiehlt der Experte, wenn es ums Energiesparen geht?

Tipps für weniger Energieverbrauch

1. Richtig heizen & Warmwasser 

  • Die Raumtemperatur richtig wählen: jedes Grad mehr verursacht rund sechs Prozent mehr Energiekosten. Hier hilft dieVerwendung von Heizkörperthermostaten
  • Absenkung der Raumtemperatur, wenn die Räume beispielsweise über Nacht, an Ruhetagen oder im Betriebsurlaub nicht genutzt werden
  • Verstellte Heizkörper »befreien« – optimalerweise keinen Heizkörper-Verbau verwenden, keine Couch oder lange Vorhänge vor den Heizkörpern platzieren
  • Check, ob Fenster dicht sind und des Heizsystems, ob es effizient läuft – bei Bedarf warten, zum Beispiel Heizkörper entlüften; Heizungsrohre im Heizraum dämmen
  • Falls das Heizsystem veraltet und ineffizient ist, sollte man prüfen, ob ein Tausch sinnvoll ist. Dazu gibt es aktuell gute Förderungen, zum Beispiel für den Umstieg von fossilen Heizanlagen auf erneuerbare Energien
  • Wenn möglich, Installation einer Solaranlage. Das sei keine Einsparung von Energie an sich, aber eine Einsparung bei den Betriebskosten
  • Richtig lüften
  • Wärmerückgewinnung bei der Lüftungsanlage
  • Falls möglich und Potential da ist: Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes
  • Montage von wassersparenden Armaturen mit Sensoren bei Waschbecken und Duschen
  • Vermeidung von sommerlicher Überwärmung durch Montage einer Außenverschattung. Daraus ergibt sich eine Verringerung des Kühlbedarfs

2. Nachhaltig kühlen

  • Wenn ein Klimagerät nötig ist: beim Kauf auf die Energieeffizienz achten. Und jedenfalls sollte nicht zu stark gekühlt werden, ein paar Grad unter der Außentemperatur sind für den Körper besser verträglich als ein zu starker Temperaturunterschied. Und: Je weniger die Temperatur gekühlt wird, desto niedriger sind der Energieverbrauch und die Belastung für das Klima
  • Begrünte Fassaden bzw. begrünte Dächer können als natürliche Klimaanlagen genutzt werden

3. Beleuchtung & Geräte

  • Verwendung von LEDs
  • Außenbeleuchtung nur dann einschalten, wenn sie wirklich nötig ist. Sie kann eventuell mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden
  • Installation von Bewegungsmeldern, wo diese sinnvoll sind
  • Checken, ob Gefriergeräte und Kühlschränke richtig temperiert sind. Gegebenenfalls enteisen, wenn das nötig ist
  • Wenn Geräte defekt und nicht mehr reparierbar sind: Kauf von energieeffizienten Geräten
  • Installation einer PV-Anlage, falls möglich; auch hier handelt es sich in erster Linie um keine Einsparung an Energie, aber um eine Einsparung an Betriebskosten – Förderung

Externe Beratung & Bewusstsein schaffen

Oftmals ist ein Blick von außen auf die eigene Energiesituation von Vorteil. Dafür gibt es kofinanzierte Beratungsangebote – beispielsweise in Wien über den OekoBusiness Wien, das Umwelt-Service-Paket der Stadt. Bei erfolgreicher Teilnahme bekommen die Betriebe eine Auszeichnung als Umweltmuster-Betrieb der Stadt Wien. Österreichweit wird hingegen das Umweltzeichen Tourismus an die Gastronomie vergeben. Auch hier erhält man bei erfolgreicher Teilnahme die Auszeichnung als Umweltzeichen-Betrieb. Nicht zuletzt ist die Bewusstseinsbildung zum Thema Energie und Klimaschutz beim Personal wichtig. Die Maßnahmen zum Energiesparen sollen ihnen gegenüber klar kommuniziert werden.

Weitere Infos & Checklisten

Lesenswert

© Solar Food

Das Unternehmen »Solar Foods« das neuartige Protein Solein entwickelt. Das gelbliche Produkt wird bereits in diversen Lebensmitteln eingesetzt. © Solar Food

Ernährung

Die Zukunft der Ernährung: Drei wegweisende Food-Trends aus dem »Food Report 2025«

Innovationen, die die Lebensmittelbranche revolutionieren: Der »Food Report 2025« von Hanni Rützler enthüllt bahnbrechende Best Practices – von KI-unterstützter Gastronomie über nachhaltige Nussverarbeitung bis hin zu revolutionärem fermentierten Protein.

Stefanie Lehrner, Albin Lintner, Bernd Schlacher, Alexandra Gruber, Christof Kastner, Peter Dobcak © Die Tafel Österreich/APA-Fotoservice/Rastegar

Stefanie Lehrner, Albin Lintner, Bernd Schlacher, Alexandra Gruber, Christof Kastner, Peter Dobcak © Die Tafel Österreich/APA-Fotoservice/Rastegar

Charity

Die »TafelBox 2.0«: Nachhaltige Lösungen für Lebensmittelrettung und soziale Gerechtigkeit

Die »Tafel Österreich«, »Kastner Gruppe« und »Pacovis« setzen ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für soziale Verantwortung. Jetzt auch für Privatkunden erhältlich, bietet die innovative Take-away-Lösung eine doppelte Nachhaltigkeit – ökologisch und sozial.

© Anna Shepulova/Shutterstock

© Anna Shepulova/Shutterstock

Ernährung

Food Trends 2025: Wie wir in Zukunft essen werden

Die Lebensmittelindustrie, der Handel und die Gastronomie stehen vor einem Wandel.

Winzer Philipp Grassl © Philipp Horak

Winzer Philipp Grassl © Philipp Horak

Carnuntum

Entdecke Carnuntum: Österreichs Bio-Wein-Vorreiter

Mit beeindruckenden 64 Prozent biologisch bewirtschafteten Rebflächen zeigt das Weinbaugebiet im Osten Niederösterreichs, wie nachhaltiger Weinbau die Branche revolutioniert und den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft weist.

© Transgourmet

© Transgourmet

Handel

Neue Maßstäbe in der Regionalität: »Transgourmet« launcht »Unsere Region«

Der Großhändler will in Deutschland mehr Transparenz und Qualität auf den Tisch bringen.

Eva Fricke © Anja Jahn

Eva Fricke © Anja Jahn

Weinbau

Weinanbau nachhaltig und neu gedacht: Eva Fricke präsentiert ihr Vitiforst-Projekt

Auf den historischen Weinbergsparzellen des legendären Weinguts »Schloss Eltz« will die hessische Winzerin neue Maßstäbe für die Zukunft des Weinanbaus setzen.

Meist gelesen

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auch der Schutz von Meeresschildkröten unterstützt. © Troy Mayne/WWF

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auch der Schutz von Meeresschildkröten unterstützt. © Troy Mayne/WWF

Nachhaltigkeit

»Novotel« geht Partnerschaft mit dem WWF ein

Die französische Hotelmarke und die Umweltschutzorganisation werden sich mittels wissenschaftlich basierter Aktionen und Erhaltungsprojekten gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen.

Elena Linke © Koncept Hotels

Elena Linke © Koncept Hotels

Nachhaltigkeit

»Koncept Hotels«: Nachhaltigkeit wird zur Chefinnen-Sache

Geschäftsführungsmitglied Elena Linke wird sich um die systematische Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und ESG-Kriterien in der Führungsspitze kümmern.

© Shutterstock

© Shutterstock

Lebensmittel

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: »Die Tafel Österreich« rettet Lebensmittel und unterstützt Bedürftige

Seit 1999 engagiert sich die »Tafel Österreich« für die Armutsbekämpfung, indem sie gerettete Lebensmittel an soziale Einrichtungen verteilt. 2023 konnte die Organisation über 1.000 Tonnen Lebensmittel retten und mehr als 35.000 Menschen unterstützen.

© Yousef Alfuhigi/Unsplash

© Yousef Alfuhigi/Unsplash

Reisen

Pleite: »FTI Group« ist insolvent

Der Konkurs des drittgrößten Reisekonzern Europas betrifft 11.000 Mitarbeiter:innen. In den kommenden Tagen werden noch weitere Konzerngesellschaften Insolvenz anmelden.

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Finanzen

Intakte Infrastruktur als entscheidender Faktor für gastronomischen Erfolg

Standortanalyse: Mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Österreich. Damit diese überleben, braucht es Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe.

© Ecolab

© Ecolab

Hygiene

Aus Abfall werden Textilien

»Ecolab« präsentiert innovative Reinigungstextilien aus 100 Prozent recycelten Fasern.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!