Wachauer Safran Manufaktur e.U.

Das sagt der Falstaff

Der Ökologe und Safranpionier Bernhard Kaar hat die jahrhundertealte Tradition des Safrananbaus zurück in die Wachau gebracht. Nach einer Unterbrechung von fast 100 Jahren baut er den kostbaren Safrankrokus nach alter Methode wieder in Steinterrassen in Dürnstein und Spitz an. Jedes Jahr im Herbst werden die rubinroten Stempel des lilablühenden Safrankrokusses in den frühen Morgenstunden per Hand geerntet und in der Wachauer Safran Manufaktur am Bahnhof Dürnstein zu köstlichen Safranprodukten verarbeitet.

Wein-News