Guide Michelin Deutschland: Jan Hartwig ist neuer Dreisterner
Neue Sterne für Deutschland: Nils Henkel kocht auf Burg Schwarzenstein den zweiten Stern zurück, Jan Hartwig holt drei Sterne nach München.
Stars, Sternchen und Macarons: Am 14. November präsentiert der Guide Michelin die neuen Sterne der deutschen Gourmetszene im Rahmen einer Pressekonferenz mit anschließender Gala auf dem Gelände der Filmstudios Babelsberg in Potsdam. Wie gewohnt brodelt die Gerüchteküche in den Tagen und Stunden vor der Präsentation – so prophezeiten die Gourmets dem »Atelier« im Hotel Bayerischen Hof mit Jan Hartwig – zu Recht – in München den dritten Stern und auch Nils Henkel wurde den Erwartungen gerecht, seiner neue kulinarische Heimat auf Burg Schwarzenstein den zweiten Stern zu bescheren.
Jan Hartwig weitet die Anzahl der mit drei Sternen bedachten Restaurants in Deutschland auf insgesamt elf aus – was bedeutet, dass Torsten Michel die Sterne von Harald Wohlfahrt in der Baiersbronner »Schwarzwaldstube« halten konnte. Dazu kommen insgesamt 39 Zweisterner, das sind vier mehr als im Vorjahr, darunter »Keilings Restaurant«, das man als Shootingstar bezeichnen kann – das Gourmetrestaurant aus Bad Bentheim in Niedersachsen bringt es aus dem Stand auf zwei Sterne. Neben Burg Schwarzenstein ebenfalls neu mit zwei Sternen bedacht: Das Gourmetrestaurant »Le Cerf« des Wald und Schlosshotel Friedrichsruhe und das »Courtier«.
Bei den Einsternern verzeichnet Michelin mit 250 Häusern, darunter neu eingestiegen das Hamburger »Jellyfish«, sowie die Berliner »tulus lotrek«, »Cookies Cream« und »Golvet« sowie das »Yoshi by Nagaya« aus Düsseldorf und das »Emma Wolf« aus Mannheim, einen Höchststand. Damit steigt die Gesamtzahl der besternten Häuser in Deutschland erstmals in der Geschichte auf 300. Doch nicht nur Großstädte wie Düsseldorf oder München freuen sich – das 30.000 Einwohner zählende Andernach am Mittelrhein rühmt sich mit gleich zwei besternten Restaurants: Dem »Ai Pero« und dem »Yoso«.
Die komplette Liste hier zum Download