v.l.: Lukas Crepaz, Thomas Breitwieser, Dr. Eugen Lamprecht, Alexander und Franz Türk, Christian Pöpperl, Alessandra Kiener, Pia Strehn, Ronald und Gerda Kiss, Patric Roth, Maurice Lebet und Festspielpräsidentin Kristina Hammer.

v.l.: Lukas Crepaz, Thomas Breitwieser, Dr. Eugen Lamprecht, Alexander und Franz Türk, Christian Pöpperl, Alessandra Kiener, Pia Strehn, Ronald und Gerda Kiss, Patric Roth, Maurice Lebet und Festspielpräsidentin Kristina Hammer.
© SF/Marco Borrelli

Moët & Chandon, Miraval und Pia Strehn: Salzburger Festspiele präsentierten Festspieleditionen 2024

Unter den Festspielweinen finden sich neben dem neuen Champagner-Partner Moët & Chandon auch die Kreationen von Pia Strehn, Château Miraval, dem Winzerhof Kiss und dem Weingut Türk.

Zu Pfingsten lud das Direktorium der Salzburger Festspiele zur traditionellen Präsentation und Verkostung der Festspiel-Editionen in die »SalzburgKulisse«. In der Riege der erlesenen Festweine findet sich heuer erstmals der Moët & Chandon Brut Impérial als offizieller Festspiel-Champagner, begleitet vom Schlumberger Festspielcuvée als Sektalternative.

Ganz allgemein scheint der Fokus für 2024 auf rosaroter Stimmung zu liegen, denn neben der erwähnten Schlumberger-Abfüllung konnte auch Château Miraval mit dem Rosé Côtes de Provence als offizieller Partner der Festspiele gewonnen werden. Und als dritter Rosé im Bunde der Festspielweine darf das Publikum sich auf den Blaufränkisch Rosé 2023 von Pia Strehn freuen, der zur Festspiel-Edition auserkoren wurde. Gegenüber Wine + Partners freut die Winzerin sich:

Einen Rosé für die Salzburger Festspiele auf die Bühne zu bringen, stand seit langer Zeit auf meiner Lebens-Wunschliste. Es schien mir allerdings unerreichbar, da Rosé so lange keine Kategorie war. Für mich ist nun ein langersehnter Traum in Erfüllung gegangen. Es ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg meiner Familie, Rosé in die Weltklasse zu bringen.

Die weißen und roten Festspiel-Kreszenzen kommen mit dem Cuvée Blaufränkisch, Zweigelt 2022 vom Winzerhof Kiss und dem Grünen Veltliner 2023 Kremser Weinberge® vom Weingut Türk.

Für Liebhaber:innen des Bieres ist selbstredend ebenfalls gesorgt, das Festspiel-Pils wird auch wieder heuer von Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl konzipiert und wer in der sommerlichen Hitze auf Wasser setzen möchte, wird sich an dem mit Magnesium mineralvisierten Wasser von BWT gütlich tun können.

Bei den Motiven der Etiketten der diesjährigen Festspielwein- und Pilseditionen handelt es sich um Fotos des Fotografen Luigi Caputo, die hinter den Kulissen der Salzburger Festspiele in der Köstum- und Maskenabteilung entstanden sind.

salzburgerfestspiele.at


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema