Der Filtergeschmack ist zurück
Denn darüber erschießt sich auch die Kraft und
Besonderheit der Maschine: Die nämlich erkennt am auf der Kapsel aufgedruckten
Barcode präzise, mit welcher
Temperatur und welchem Druck die jeweilige Sorte zuzubereiten ist. Und so lernen wir: Kaffee verändert
Aussehen, Geschmack und Duft schon bei Nuancen steigender und fallender
Temperaturen recht deutlich. Und wenn man die Sorte »Carafe Pour-Over Style« als zu wässrig empfindet, dann liegt es daran, dass man ihn nicht umgerührt hat – denn durch das
Rühren, so erfahren wir, öffnet sich
das Herz des Kaffees. Und das wiederum verhilft ihm zu einem »mild-röstigen, filterähnlichen
Geschmackserlebnis«. Also:
Filtergeschmack is back – was in der Nespresso-Sphäre fast einem kleinen Paradigmenwechsel gleichkommt.