Benjamin Bruns, Tenor in der Wiener Staatsoper.

Benjamin Bruns, Tenor in der Wiener Staatsoper.
© Wiener Staatsoper GmbH / Sara Schöngen

Schnaken & Schnurren: Opernball Anekdoten

Falstaff hat sich auf die Suche nach den unbekannten Gourmet-Seiten der Wiener Staatsopern-Familie gemacht.

Wir haben einen Blick hinter die kulinarischen Kulissen beim Wiener Opernball geworfen: Über private Kochleidenschaften und kulinarische Verbindungen zur Oper.

© Katsuhiro Ichikawa

Wilfried Hedenborg

Als mich 2009 das Backfieber packte – und auch nach den unzähligen Weihnachtskeksen einfach nicht nachlassen wollte –, kam die Zeit des Opernballs 2010, aber zugleich auch die intensive Probenphase zur Premiere von Aribert Reimanns »Medea«. Wenn ich mich richtig erinnere, war das eine Heimorchesterzeit, also gab es bei den Kollegen auch keine Rotation, und somit war es eine sowohl musikalisch als auch menschlich herausfordernde Zeit. 
Der süße Duft aus dem Backofen – das war etwas, was mir in dieser Zeit sehr gut tat, und ich stürzte mich in meiner Freizeit tief in die Welt des Backens. Die Ergebnisse benannte ich dann »Sachertorte Op. 1«, »Bienenstich Op. 1« usw. Ich brachte sie mit zum Dienst, und mithilfe der Kollegen, die all meine Versuchsversionen geduldig begutachteten, Probe aßen und mir Verbesserungsvorschläge machten, entstanden doch recht präsentierbare Versionen der Sachertorte, des Bienenstichs, der Trüffeltorte und Buchteln, die dann zum Teil als Geburtstagstorten diverser Kollegen zu einem freundschaftlichen Beisammensein beitrugen.
Erste Geige im Wiener Staatsopernorchester/Wiener Philharmoniker.

© Philipp Horak

Isabelle Ballot

Kochen erzählt viel über uns Menschen und unsere Wurzeln und Kultur, das versuche ich auch meinem viereinhalbjährigen Sohn mitzugeben und beizubringen. Er wächst als Franzose in Österreich auf und kann so viel über seine Herkunft erfahren – er lernt schon jetzt das Kochen, entdeckt die vielen Möglichkeiten und denkt sich eigene Rezepte aus. Ich koche gerne für andere, da es bedeutet, sich Zeit für jemanden zu nehmen – und wie schon Ludwig van Beethoven sagte, besitzt der Mensch nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit. Kochen ist für mich ein Geschenk, da man dadurch das Wichtigste geben kann – Liebe und Zeit!
Erste Geige im Wiener Staatsopernorchester/Wiener Philharmoniker

© Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Roman Lazik

Neben dem Tanz habe ich im Kochen meine zweite Leidenschaft gefunden. Kochen heißt für mich pure Entspannung, hier kann ich meine Kreativität auch außerhalb des Ballettsaals voll ausnutzen. Frische Zutaten und eine breite Gewürzpalette sind in meiner Küche das A und O. Wenn ich beruflich oder auch privat um die Welt reise, lasse ich mich immer auch von der Küche des jeweiligen Landes inspirieren, um im Anschluss alles zu Hause am Herd auszuprobieren. Am schönsten ist es, wenn es meinen Gästen schmeckt und sie nach einem Nachschlag fragen. Für mich ist das wie der Applaus nach einer Vorstellung.
Erster Solotänzer des Wiener Staatsballetts

© Wiener Staatsoper GmbH / Sara Schöngen

Benjamin Bruns

Eigentlich ist das Essen auf der Opernbühne absolut verpönt. Eine Ausnahme ist der italienische Tenor in »Capriccio« von Richard Strauss. Wenn das italienische Sängerpaar nicht gerade damit beschäftigt ist, sich eindrucksvoll selbst zu inszenieren, macht sich besonders der Sopran lautstark über die angebotenen Delikatessen her: »Die Torte ist großartig! Sie zerfließt auf der Zunge! Nimm, Gaetano …« Das lässt sich der Tenor nicht zweimal sagen. Nun ja, genau genommen fordert ihn die Kollegin sogar drei Mal dazu auf. Aber schlussendlich greift auch er kräftig zu. Leider kommen die Torten in der Regel aus der Tiefkühltruhe und nicht von einem k. u. k. Hofzuckerbäcker.
Tenor, u. a. ab 18. Juni 2017 in Debussys »Pelléas et Mélisande« an der Wiener Staatsoper
Mehr Anekdoten finden Sie in der Falstaff Spezial Opernball 2017 Ausgabe.

»Rossini, Pavarotti, Falstaff: drei lustvolle Bindeglieder zwischen Oper und Kulinarik.« Federzeichnung von Benedikt Kobel, Tenor an der Wiener Staatsoper und Karikaturist.
© Benedikt Kobel
»Rossini, Pavarotti, Falstaff: drei lustvolle Bindeglieder zwischen Oper und Kulinarik.« Federzeichnung von Benedikt Kobel, Tenor an der Wiener Staatsoper und Karikaturist.
Mehr zum Thema
Kaffee, Obst, fettes Essen, »Reparaturseidl«? Viele Rezepte, die gegen einen Kater kursieren, sind Humbug – andere helfen tatsächlich.
Wissenschaft
Kein Kater danach... aber wie?
Auf eine feuchtfröhliche Nacht folgt häufig Katerstimmung. Dann wird aufs »Reparaturseidl«, das...
Von Marlies Gruber
Opernball
Dresscode Frack
Kein Anzug ist förmlicher und kein Gewand eleganter als der Frack. Falstaff verrät, welche...
Von Maria-Jacoba Geremus
Ambrogio Maestri als Falstaff an der Wiener Staatsoper, Ende 2016.
Opernball
Wer war eigentlich Falstaff?
Der Namenspatron des Magazins ist ein Schlawiner. Von Schlankheitswahn und politischer Korrektheit...
Von Christoph Wagner-Trenkwitz
Bariton Markus Werba als Papageno in »Die Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper 2013.
Opernball 2017
Große Genuss-Arien
Champagner, Fasan und »Götterwein«: Kulinarische Genüsse spielen in Opern wichtige Rollen....
Von Ilse Fischer
Opernball 2017
Opéra Culinaire
Die Wiener Küche wird nicht nur in Opern besungen: Die berühmten Plachutta Brüder zeigen, wie...