Winzer, Flughafenbehörden und Weinbauexperten
Der Weinberg am Flughafen Wien war die gemeinsame Idee eines Teams aus Winzern, Flughafenbehörden und Weinbauexperten. Zu den vier gepflanzten Sorten zählen »Isi kernlos«, »Lidi«, »Muskat Bleu« und »Palatina«. Der Anbau von Weintrauben inmitten des kontrollierten Chaos eines Flughafens mag zwar gewagt klingen, doch der Weinberg verfügt über einen
interessanten Terroir-Vorteil.
Terroir-Vorteil
Die nach Süden ausgerichteten Hänge des Flughafens werden von reichlich Sonne verwöhnt und bieten
ideale Bedingungen für den zukünftigen Weinanbau. Das besondere Mikroklima, gepaart mit dem fruchtbaren Boden und der sorgfältigen Bewirtschaftung des Weinbergs, gewährleistet die Produktion von gutem Ertrag, der die Essenz der Wiener Weinbautradition einfangen soll.
Weinreise für Reisende
Ein neuer Verkostungsraum, der sich im Terminal befindet, lädt Reisende ein, lokale Weine zu verkosten, regionale Köstlichkeiten zu probieren und in das reiche Erbe des österreichischen Winzertums einzutauchen.
Neuer Standard für Nachhaltigkeit
Das Weingut wendet umweltfreundliche Praktiken an, wie z. B. Wasserrecycling, Nutzung von Solarenergie und Erhaltung der Artenvielfalt. Durch die Förderung des nachhaltigen Weinbaus leistet das Projekt einen Beitrag
Nichts mehr verpassen!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.