Avesso

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die Rebsorte Avesso, hauptsächlich beheimatet in den niedrig gelegenen Bereichen am Douro in der Region Vinho Verde, gehört vermutlich nicht zu den ganz alten Rebsorten Portugals, wird aber immerhin bereits 1896 erstmals erwähnt. Verwandtschaftliche Beziehungen haben sich bislang ebenso wenig feststellen lassen wie der eigentliche Ursprung der Sorte, der jedoch vermutlich auch in Portugal liegen dürfte. Der Name der früh austreibenden und früh reifenden Rebsorte bedeutet so viel wie "Gegenteil". Dahinter wird eine Anspielung auf den relativ hohen Alkoholgehalt vermutet, den die Sorte ganz im Gegenteil zu den anderen hier vertretenen Rebsorten erreichen kann. Gegen den Echten Mehltau ist die Sorte relativ unempfindlich, nicht jedoch gegen den Falschen Mehltau. Auch für Fäulniserkrankungen wie die Sauerfäule ist sie empfänglich. Dafür kommt sie mit Trockenheit gut zurecht. Asonsten ist sie fruchtbar und bringt gute Erträge. Der Avesso ist Bestandteil im Rebsortenmix für den Vinho Verde, wobei ihr hoher Alkoholgehalt bei der gesetzlichen Beschränkung auf 11,5 Prozent für diesen Wein zum Problem werden kann. Reinsortig wird sie nicht ausgebaut. Außerhalb Portugals ist der Avesso nicht bekannt. Die weiße Variante Jaén Blanco, die in Zentral- und Westspanien angebaut wird, ist vermutlich identisch mit der Avesso in Portugal.

Herkunftsland: Portugal
Farbe: Weiß
Terroir: trockene, karge Granitböden
Preis: 4.2 bis 12 €

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Bornao, Bornal, Borral, Borracal Branco, Jaén Blanco

Interview
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Weiterlesen
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser