Der Goldburger ist eine aus Österreich stammende Neuzüchtung, 1922 in der Weinbauschule Klosterneuburg von Fritz Zweigelt aus den Sorten Welschriesling und Orangetraube kreiert. Zu größerer Verbreitung hat es diese Sorte allerdings nicht geschafft, in Österreich stehen gerade einmal etwa 250 Hektar im Ertrag, vor allem am Neusiedler See. Einige wenige Parzellen findet man in der Steiermark und Niederösterreich. An und für sich ist der Goldburger recht robust, zeigt aber Anfälligkeiten für den Falschen Mehltau. Goldburger bringt einen eher neutralen, dafür aber gehaltvollen Wein ins Glas. Wegen seiner Neigung zu hohen Mostgewichten wird er aber auch gerne für die Erzeugung süßer und edelsüßer Weine herangezogen.
Goldburger
Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock
Interview
Wo die Reben wachsen: Weinanbau rund um die Metropole New York
Der Staat New York ist heute der viertgrößte Weinproduzent unter den US-Bundesstaaten.
Die besten Weine dieser Rebsorte
Wein-News