Passerina

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Passerina ist eine autochthone Weißweinsorte Mittelitaliens. Man findet Anbauflächen in den Regionen Abruzzen, Marken, Umbrien und Latium. Empfohlen ist ihr Anbau in den Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Frosinone, Macerata. Zugelassen ist sie in der Provinz Teramo. Im Jahr 1999 wurde eine bestockte Rebfläche von 1.160 Hektar erhoben. Sie wird häufig als Tafeltraube verwendet. Die Sorte verfügt bei einer zeitigen Lese über ein kräftiges Säuregerüst und ist daher zur Herstellung von Spumante beliebt. Ihr Weißwein findet Eingang in die DOC Weine Controguerra und Falerio dei Colli Ascolani sowie den DOCG-Wein Offida. Passerina ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie besitzt zwittrige Blüten und ist somit selbstfruchtend. Beim Weinbau wird der ökonomische Nachteil vermieden, keinen Ertrag liefernde, männliche Pflanzen anbauen zu müsse

Farbe: Weiß
Weiterlesen
Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog