Diese Rebsorte darf sich immerhin mit dem Namen des legendären Diamanten "Le Regent" schmücken, den bereits Philipp II. anlässlich seiner Inthronisation in seiner Krone trug und der später das Schwert von Napoleon Bonaparte zieren durfte. Entstanden ist der Regent aus der nicht unkomplizierten Kreuzung einer Rebsorte namens Diana, ihrerseits selbst eine Kreuzung, und der französischen Chambourcin. Der Regent treibt relativ spät aus und reift früh – eines der Ziele jener Kreuzung –, und er ist – ein weiteres Ziel der Kreuzung – relativ restistent gegen Pilzbefall sowie Echten und Falschen Mehltau. 1996 wurde die Rebsorte endgültig in das Sortenregister eingetragen, seitdem hat die Rebfläche im Zuge der ansteigenden Nachfrage nach Rotweinen im Vergleich zur damaligen Fläche (circa zehn Hektar) auf über 2000 Hektar rapide zugenommen. Zentren des Regent-Anbaus sind Rheinhessen, die Pfalz und Baden. Regent bringt eine intensive, tiefrote Farbe ins Glas. Da die Sorte bei einem beträchtlichen Tanningehalt aber eine milde Säure aufweist, wirken die Weine samtig und schmeichelnd. Die besten Regent-Weine eignen sich auch gut für den Ausbau im Barrique.
Regent
Rote Rebsorte

Bjoern Wylezich/Shutterstock
Herkunftsland: Deutschland
Farbe: Rot
Körper:
intensiv
Geschmack:
lieblich
Reife:
8-10 Jahre
Terroir: Löss, Mergel, Vulkangestein, Kalk, Schwemmland, Schotter
Typ: PIWI (pilz-resistente Sorte)
Preis:
4
bis
15
€
Serviervorschlag:
Fisch, Wild
Interview
Pairingtipps: Die besten Weine zur Lammkrone
Lamm hat zu Ostern Tradition: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu dem...
Die besten Weine dieser Rebsorte!
2021 Cantzheim der Rosé
Weingut Cantzheim
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Roséwein
Regent

91
2021 »Achtzehnnullsechs« Mecklenburger Landwein Rosé trocken
Weingut Schloss Rattey
Deutschland
Roséwein
Regent

90
2021 Regent Mecklenburger Landwein trocken
Weingut Schloss Rattey
Deutschland
Rotwein
Regent

89
2020 »Teamwork R« Siefersheim Goldenes Horn Regent trocken
Weingut Gebert
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Rotwein
Regent

92
2020 »Eikspon« Regent Mecklenburger Landwein trocken
Weingut Schloss Rattey
Deutschland
Rotwein
Regent

89+
2019 Kleinjena Blütengrund Regent Barrique trocken
Weingut Grober Feetz
Sachsen-Anhalt,
Deutschland
Rotwein
Regent

91+
2019 Kallstadt Kobnert Regent trocken
Winzergenossenschaft Kallstadt
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Rotwein
Regent

90
2019 Terra Regent
Winzerverein Hagnau
Baden-Württemberg,
Deutschland
Rotwein
Regent

90
2019 Regent *
Weingut Berthold
Baden-Württemberg,
Deutschland
Rotwein
Regent

89+
2019 Kallstadt Kobnert Regent trocken
Winzergenossenschaft Kallstadt
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Rotwein
Regent

88
2018 »Peppone« Regent trocken
Weingut Roth
Bayern,
Deutschland
Rotwein
Regent

93
2018 Regent
Parfum der Erde
Baden-Württemberg,
Deutschland
Rotwein
Regent

91+
2018 »['drai]« Regent trocken
Weingut Nico Scholtens
Bayern,
Deutschland
Rotwein
Regent
![»['drai]« Regent trocken Rotwein](https://falstaff.b-cdn.net/fallback-img/fallback_prod_bottle_rotwein.png?height=216)
90
2018 Kallstadter Kobnert Regent trocken
Winzergenossenschaft Kallstadt
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Rotwein
Regent

89
2018 Sissacher Regent
Weinbau Wiedmer
Kanton Basel-Landschaft,
Schweiz
Rotwein
Regent

88
2018 Kallstadt Kobnert Regent trocken
Winzergenossenschaft Kallstadt
Rheinland-Pfalz,
Deutschland
Rotwein
Regent

88
2018 Itinger Sonnenberg Regent
Bazzocco Weine
Kanton Basel-Landschaft,
Schweiz
Rotwein
Regent

87
2018 Ramlinsburger Spitzburg Regent
Bazzocco Weine
Kanton Basel-Landschaft,
Schweiz
Rotwein
Regent

87
2017 Großjena Blütengrund Regent trocken
Weingut Grober Feetz
Sachsen-Anhalt,
Deutschland
Rotwein
Regent

91
2017 Geradstetten Lichtenberg Regent im Barrique gereift
Weingut W. Häfner
Baden-Württemberg,
Deutschland
Rotwein
Regent

88
Wein-News