Saperavi

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Saperavi ist eine alteingesessene Rebsorte Georgiens, wo er auch heute noch von großer Bedeutung ist. Im 17. Jahrhundert war er in Georgien sehr weit verbreitet, in der Gegenwart beläuft sich die Rebfläche auf unter 4000 Heltar. Der Name Saperavi bezieht sch auf den extrem dunklen und beinahe pinkfarbenen Saft der Beere, denn hier kommt ein Paradox zum Tragen. Die Haut des Saperavi ist relativ hell und lediglich blassrot. Der Saperavi stand auch für viele natürlichen Kreuzungen Pate, etwa für die Sorte Bastardo. Die Rebsorte treibt im mittleren Segment aus und reift spät aus. Der Saperavi ist sehr robust, weder Winterkälte noch Trockenheit im Sommer vermögen, ihm etwas anzuhaben. Zum vollständigen Ausreifen benötigt er indes warme Standorte, andernfalls fallen die Weine sehr säurebetont aus. Die Sorte gilt als recht hochwertig, die besten Saperavi-Weine verfügen über ein ordentliches Reife- und Alterungspotenzial. Er kann reinsortig ausgebaut werden oder auch Bestandteil einer Cuvée sein, der er Kraft, Farbe und Alkohol verleiht. Darüberhinaus eignet sich die Sorte auch für die Erzeugung halbtrockener und lieblicher Weine sowie für aufgespritete Weine im Portweinstil. Der Saperavi hat sich auch in anderen Länder des Ostens ausgebreitet, deshalb exisitieren bedeutende Rebflächen in der Ukraine, in Russland, der Republik Moldawien, in Aserbaidschan und in Armenien. Einige wenige Hektar stehen in Bulgarien im Ertrag. Eine Handvoll Winzer hat ihn sogar in Australien ausgepflanzt, etwa Hugh Hamilton im McLaren Vale.

Herkunftsland: Georgien
Farbe: Rot
Körper: intensiv
Preis: 5.8 bis 13.5 €

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Didi Saperawi, Saperawi Nischwilmari Twala, Saperave Moklemtewana, Saperavi Atcharuli, Saperavi Bejashvilis, Saperaibi, Saperavi Atenis, Saperavi Severni, Saperavi Guriis, Patara Saperawi, Saperavi Mskhvilmartsvala, Saperavi Budeshuriseburi, Saperavi Severny, Scoperawi, Saperavi Severnyi, Saperavi Tetri, Saperawi, Saperawi Budesuri Seburi, Saperawi Didtana Kwaviliani, Saperawi du Nord, Sapervi, Saperawi Martwalmitweni, Sapewi, Sapperawi, Sapiramica Major, Scaperawi, Speravi Medjviskhevis, Spaperavi Panchkha

Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte

Wein-News
Nirgendwo sonst in der Schweiz geht es beim Weinbau so hoch hinaus wie im Wallis.
Wallis
Wallis: Die Berge im Glas
Das Wallis mit seinen 4732 Hektar Rebfläche ist nicht nur der grösste Weinbaukanton der Schweiz,...
Von Dominik Vombach