Geschirr: Marianne Seiz Foto und Foodstyling: Herbert Lehmann 

Geschirr: Marianne Seiz Foto und Foodstyling: Herbert Lehmann 

Gebrannter Spitzkohl, Heuschrecken & Algen

Hauptspeise Future Insekten Gemüse Algen

Insekten gelten als wichtiges Nahrungsmittel für kommende Generationen. Im Rezept des Berliner Sternekochs Yannic Stockhausen spielen sie schon jetzt eine Rolle, genau wie das Superfood Algen und weitere Gemüsekomponenten.

Yannic Stockhausen

Konzept und Produktion: Eva Bauer und Anton-Georg Kiener

Für den gebrannten Spitzkohl

Zutaten (4 Personen)
1 Spitzkohl
Gutes Öl zum Marinieren

Zubereitung

  • Der Spitzkohl-Kopf wird auf dem abkühlenden Grill oder in den Ofen gegeben und gebacken, bis er schwarz ist
  • Den Spitzkohl, nachdem er etwas abgekühlt ist, in vier Teile schneiden und von den dunkelsten Blättern und vom Strunk befreien. Würzen mit etwas Heuschreckensalsa und Limonenöl

Für die Pilz-Soja-Emulsion

Zutaten (4 Personen)
200 ml Sojamilch
50 g Pilzpulver aus getrockneten und gemahlenen Pilzen
500 ml Pflanzenöl
Xanthan

Zubereitung

  • Sojamilch mit etwas Xanthan abbinden und mit Pilzpulver abschmecken, anschließend mit Pflanzenöl im Mixer zu einer Emulsion hochziehen

Für die Heuschrecken-Hollandaise

Zutaten (4 Personen)
100 g getrocknete Heuschrecken
1 Msp. Xanthan
500 ml Pflanzenöl
Salz, Pfeffer, Essig
1 Stück Chili

Zubereitung

  • Heuschrecken zu Pulver mixen, mit Sojamilch mischen und abschmecken mit Essig, Pfeffer, Salz und Chili
  • Danach mit Nussöl aufmontieren, in eine Isi-Flasche (Fachhandel) füllen, mit zwei Kapseln aufschlagen und warmstellen

Für den Algensalat

Zutaten (4 Personen)
1 EL Sojasauce
50 g Algen, getrocknet
Streifen von einer Zwiebel
Wilde Kräuter, gemischt zwei Sorten (z.B. Wildkerbel, Petersilie, Blüten)
Gebackenes Getreide

Für das gepuffte Getreide

Zutaten (4 Personen)
100 g Buchweizen
Öl, Salz

Zubereitung

  • Algen getrocknet oder frisch in Salzwasser garkochen, danach in feine Streifen schneiden und abschmecken mit etwas Sojasauce
  • Wildkräuter nach Bedarf marinieren und zum Dekor bereitlegen
  • Getreide in Salzwasser weichkochen, trocknen und danach frittieren


Die Falstaff-Weinempfehlung

2020 »Naturtalent« Cabernet blanc trocken, Weingut am Kaiserbaum Hammel-Hundinger
Pfalz, Deutschland

Saftiger Cabernet Blanc mit feiner Würze und präsenter Säure, klar konturiert, mittlerer Bau, am Gaumen mit reifer und präziser Frucht – neben Johannisbeere auch Zitrusfrucht und Maracuja, elegant und mit guter Balance. Stilvoll und mit Charakter.
€ 10,–; weingut-am-kaiserbaum.de


Erschienen in
Falstaff Future 2021

Zum Magazin

Yannic Stockhausen
Mehr zum Thema
Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison