© Stine Christiansen

Schwarzwurzel-Gratin mit Vanille

Das Gratin aus Schwarzwurzeln und Kartoffeln wird mit Parmesan überbacken. Vanillebutter sorgt für Aroma.

Zubereitungszeit: 2 Stunden
schwierigkeitsgrad: ˜˜™™™2 von 5

Zutaten (6 Personen)
700 g frische Schwarzwurzeln
250 g festkochende Kartoffel
Butter
1 Vanilleschote
Salz
150 ml Milch
150 ml Obers
1 Knoblauchzehe
100 g Hartkäse, gerieben
etwas Parmesan oder Grana

  • Die Schwarzwurzeln gut waschen, schälen und sofort in eine Schüssel mit Essig- wasser oder Zitronenwasser legen – sie verfärben sich sonst. Die Erdäpfel schälen, bissfest kochen und in dünne Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze Butter aufschäumen lassen. Den Inhalt der Vanilleschote auskratzen und zur Butter geben. Die Schwarzwurzeln in mehreren Durchgängen – sodass sie gemütlich in der Pfanne Platz haben – in der Vanillebutter braten, bis sie etwas Farbe genommen haben, etwa 20 Minuten. Salzen.
  • Milch und Obers in einen Topf geben. Die Knoblauchzehe andrücken und dazugeben. Aufkochen lassen und auf etwa die Hälfte einreduzieren. Die Knoblauchzehe herausnehmen.
  • Eine Auflaufform buttern. Die Schwarzwurzeln und die Erdäpfel vertikal (stehend) hineinschlichten, sodass die Form möglichst gut ausgefüllt ist. Schließlich mit einer ordentlichen Käseschicht bedecken. Mit dem Obers aufgießen. Mit Folie bedecken.
  • Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Das Gratin eine Stunde backen, dann die Folie entfernen und bei Oberhitze weiterbacken, bis der Käse ganz geschmolzen und schön braun ist. Entweder gleich heiß oder bei Zimmertemperatur servieren oder vor dem Servieren noch mal im Rohr aufwärmen.


Erschienen in
Falstaff Rezepte 04/2019

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Kaspressknödel
Mit zerlassener Butter und Speckkraut schmecken die Kaspressknödel von Ulli Mair, aus dem...
Von Ulli Mair