"Gastgarten/Terrasse" – Bars in Graz
Zum zehnten Jubiläum des Grazer Cocktail-Aushängeschilds gab es Änderungen in der Eigentümerstruktur. Das Motto des Namensgebers (»I am easily satisfied with the best«) bleibt auch in der neuen Konstellation Richtschnur für Drinks wie den »Negroni Siciliano«. Vorbildlich: die historisch geordneten Cocktailklassiker.
Am Rande des Univiertels hebt man sich wohltuend von den klassischen Studenten-Hotspots ab, denn feiern und loungen sind hier keine Widersprüche. Karibisch-kubanisch sind sowohl die Rhythmen als auch die Karte: riesige Rum-Auswahl, feine Cocktails, dazu Tacos, Quesadillas und Co. Außerdem warten 150 Zigarrensorten.
Hausgemachtes Ginger Beer steht für die handwerkliche Seite der Bar, aber auch für den Schalk ist bei Tom Legat und seiner »Chaos Crew« immer gesorgt. Das zeigt der duftige Rum-Drink »The Holy Tiger« ebenso wie anderen Tiki-Mugs (bis hin zur »Hulk«-Faust oder dem Einhorn-Becher für den »Rainbow Juice«). Good time in Graz!
Am Mariahilferplatz wird sogar der Eistee gezapft! 25 Hähne versorgen die Klientel, seit Churchill-Mastermind Oltion Mehmetaj das ehemalige Baltimore übernommen hat. Cocktails »on tap« werden täglich produziert – auch mit heimischen Destillaten, einer Domäne von »Olti«. Zu Café-Zeiten wartet zudem Süßes von Dominik Fitz.
Mit einer »Pink Marie« oder dem »Fancy Cosmo« als Hausspezialitäten wird bereits klar: In der Bar des Hotelrestaurants lässt man es entspannt angehen. Klassiker wie den Espresso Martini hält man auch bereit, doch die Handlungsanweisung »chillen« kann man auch mit einer der Spritz-Varianten (»Kardamint«) gut umsetzen.
Die neue Themenkarte wechselt jährlich und bringt optisch Schwung ins Landhaus. Aktuell gibt Barchef Ayham zwischen Zylinder und Pferden den Zirkusdirektor. Er wacht über Marillen-infundierten »Snake Charmer« oder den »Knife Thrower« mit Grauburgunder. Wie alle anderen Kreationen sind sie opulent garniert. Flamboyant!
Von der schnöden Hotelbar hat man sich zum lässigen Hipster-Treffpunkt gemausert, wo der DJs, Livemusik und Jamsessions regelmäßig für ein volles Haus sorgen. Verständlich: beste Lage am Rande des lässigen Lend-Viertels, sympathischer Service und Cocktailklassiker von Daiquiri bis Negroni in feiner Ausführung.
Am Rand des Stadtparks lockt nicht nur der schattige Gastgarten im Sommer, auch das schicke Innere gefällt den Grazer Stammgästen. Die kommen in Scharen zu Frühstück, Lunch und Kaffee, abends trifft man sich zum Afterwork bei stattlicher Gin-Tonic-Auswahl, spritzigen Signatures und Cocktail-Evergreens.
Die wahrlich gewaltige Auswahl an Kreationen von Amando Grullon macht die Entscheidung mitunter schwer – er versteht sich vor allem auf Rum, doch von Klassikern bis Signatures werden alle Stücke gespielt. Mit Rum und allerlei Fruchtigem fegt der »Hurricane« einmal durch Geschmacksknospen und Gehirnwindungen.
Wer unter den Grazer Steakliebhabern etwas auf sich hält, trifft sich im Herzen der Innenstadt. So mancher Abend wurde in der angrenzenden Bar dann schon unerwartet lang und flüssig. Feine Weine, erlesene Spirits und gut gemixte Cocktails sind aber auch ganz ohne Dinner gute Gründe für einen Besuch.
Am Stadtrand wird gute italienische Küche serviert – davor, danach, stattdessen und eigentlich immer lockt das moderne Interieur der hauseigenen Bar seit Jahren zahlreiche Stammgäste an. Man trifft sich zu klassischen Cocktails und solchen mit Italo-Spin, vom »Caipifragola« bis zum Averna-getragenen »Mojito Sanbar«.
Klein, stylish, gemütlich. Das ist die überaus lässige Bar von Andreas Ruhs in unmittelbarer Altstadt-Nähe, nur eben auf der hippen Seite der Mur. Kleine Auswahl klassischer Cocktails, die obligate Gin-Tonic-Vielfalt – und hin und wieder sorgt das beliebte Music-Bingo für gute Stimmung und volles Haus.