Die besten "Modern/Kreativ"-Restaurants in Kroatien

Für karibisches Feeling im Luxusresort braucht man nicht mehr nach Übersee, das kann die Insel Brač genauso. Die Küchenlinie von Ante Udovičić ist dementsprechend gehoben. Zu hervorragenden Weinen lässt man sich Seeigel, Austern und Bračer Lamm schmecken.
Eine der kreativsten Küchen Istriens auf höchstem Niveau. Danijel Dekić kombiniert frische, regionale Marktprodukte mit feiner Hand. Man wählt aus drei Menüs, eines davon kreist um den Hummer, eines ist vegetarisch. Danijels Frau Tjitske sorgt für beste Weine.
Einfach atemberaubend ist die Aussicht auf das Meer von der Terrasse des eleganten Hotels, das in die Klippen gebaut wurde. Küchenchef Mate Matić verwandelt die besten Meereszutaten zu wunderbar komponierten Tellern, alle für aromatische Überraschungen gut.
Im Herzen der Stadt punktet dieser Gourmettempel nicht nur mit trendigen Möbeln und idealer Lichtgestaltung. Aus saisonalen Zutaten zaubert der junge Küchenchef niveauvolle Köstlichkeiten voller Finesse. Zum Aperitif gibt es hausgebrautes Craftbeer.
Begehrt sind die Plätze auf der Terrasse mit Blick über die Dächer der Stadt. Alles ist kunstvoll angerichtet – auch die Cocktails, die vom aufmerksamen Personal kredenzt werden. Bei den Nachspeisen gelingt die Pavlova besonders fein. Sehr gute kroatische Weine.
Stylishes Bistro, mit dem der renommierte Chef Marin Rendić die kulinarische Szene Zagrebs im Flug erobert hat. Immer wieder entstehen außergewöhnliche Kombinationen und Texturen, der pure Geschmack steht dabei im Vordergrund. Sorgfältig ausgewählte Weine.
Exklusive Urlaubsdestination; die Anlage ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und sieht aus wie ein kleines Dorf. Von der Bar kommen coole Cocktails, die Fischküche von Chef Matko Bukovec ist vom Feinsten – kreativ, luftig-leicht und geschmacksintensiv.
Elegantes Restaurant am Hafen, am Abend färbt sich der Himmel hinter den Masten blutrot. Marina Gaši stellt zwei saisonale Menüs zur Wahl, die durch Kreativität und ungewöhnliche Geschmackskompositionen bestechen. Gute Weine empfiehlt Marinas Mann Davor.
Von der Terrasse hat man einen fantastischen Blick auf die Altstadt von Dubrovnik. Chef Mario Bunda greift bei den Zutaten ins Volle, arrangiert die Speisen – meist Klassiker – zu Kunstwerken, die auch noch himmlisch schmecken. Bestens abgestimmte Weine.
Das Designhotel klebt wie ein futuristisches Schwalbennest am Küstenstreifen. Tino Sinožić nützt das Potenzial der Produkte aus der Region: die besten Scampi, Spargel, Steinpilze, Austern und roher Fisch werden zu herrlich klaren Gerichten verarbeitet.
Eine Fine-Dining-Adresse mit viel Mut zu durchaus schrägen Kombinationen, die aber allesamt funktionieren. Der Schwerpunkt liegt auf mediterraner Küche, die mit bestem Handwerk in Szene gesetzt wird. Das Weinangebot ist groß, auch sehr gute Cocktailkarte.
Im Sommer bietet die Terrasse des historischen Gebäudes den besten Blick aufs Meer. Das kreative, elaborierte Menü umfasst fünf oder acht Gänge, auch ein vegetarisches Menü wird angeboten. Auf der Weinkarte stehen einige exzellente dalmatinische Tropfen.
Chef Robert Račić legt einen gelungenen Start hin mit wunderschön angerichteten Bruschette oder mit feiner Fischplatte, die man auf der stimmungsvollen Terrasse mit Blick aufs Meer genießt. Alles hat Pfiff, auch die im Rohr geschmorten, gefüllten Melanzani.
Ein sehr elegant ausgestattetes Restaurant im Zentrum. Die Küche zaubert regionale Gerichte – hauptsächlich Fleisch – mit einem kreativen Twist. Wunderbar saftig ist die Lammstelze in Kräuterkruste, cremig gelingt das schwarze Risotto. Spitzenweine.
Küchenchef Deniz Zembo bewegt sich abseits des Mainstreams. Seine Teller gestaltet er durchaus schräg und bunt, auch essbare Blumen sind darauf zu finden. Verschiedenste Konsistenzen und Aromen werden verquickt, sie verbinden sich aber immer zu einem runden Ganzen.
Auf 250 m über dem Meeresspiegel hat man von der Terrasse den perfekten Blick, romantische Gefühle inklusive. Attraktiv ist nicht nur das Setting, auch das umfassende Menü mit kreativen Kompositionen bietet ein gelungenes Spiel aus Farben, Texturen und Formen.
Elegant und lässig präsentiert sich das Restaurant im 4. Stock mit Terrasse und Marina-Blick. Die Küche bietet einen feinen Bogen auf Basis regionaler Zutaten: mariniertes Carpaccio vom Boškarin-Rind, Garnelen in Tempurateig und zart gebratener Fisch.
Im hübschen Boutiquehotel mit einer Terrasse über grünen Hügeln wird gehoben gekocht. Typische Gerichte der Region kommen mit einem Quäntchen Moderne an den Tisch. Herrlich ist die Tagliata vom Rind, auch die Trüffelgerichte sind fein. Ausgezeichnete Weine.
Zum großen Angebot an regionalen Weinen serviert der gut gelaunte Hausherr im charmanten Gastgarten unter Kiwibäumen, was Meer und Land hergeben: Wildspargel, Scampi, gegrillten Fisch. Daraus zaubert man herrliche klassisch-gehobene Gerichte, die liebevoll präsentiert werden.
Ein Ort zum Wohlfühlen – mit groben Steinwänden und angenehmer Beleuchtung. Neu im Programm: Frühstück mit lauter regionalen Zutaten. Auch Klassiker versucht man, neu zu interpretieren. Auf den Punkt gelingen Steaks, die Mango-Pannacotta ist ein Traum.