Barrierefrei – Restaurants in Kanton Sankt Gallen
Der Alpenraum ist Sven Wassmers Speisekammer, die Natur seine Inspiration. Damit schafft er ein aussergewöhnliches Geschmacksuniversum. Die Weinbegleitung wird von Amanda Wassmer-Bulgin kuratiert, die auch ein exzellentes Gespür für die alkoholfreie Speisenbegleitung hat.
Seit Juni 2022 kocht Joël Ellenberger im IGNIV Bad Ragaz. Geprägt vom regionalen Spirit und dennoch weltoffen sind die Sharing-Gerichte in Bad Ragaz. Für die Weinbegleitung sorgt Sommelier Francesco Benvenuto. Der Fokus auf Grossflaschen passt perfekt zum Sharing-Konzept.
Die Küche ist eine Ode an die Lebensfreude und an den Genuss. Das Zweitrestaurant von Sven Wassmer im Luxusresort Bad Ragaz trägt klar seine Handschrift. Kreativ und handwerklich perfekt umgesetzt sind die Gerichte. Sympathisch: die liebevolle Auswahl für die kleinen Gäste.
Sascha Beilke pflegt traditionelles Handwerk mit einem kreativen Touch. Die bodenständigen Burg-Klassiker werden ergänzt mit eleganten, kulinarischen Köstlichkeiten. Vom Riegelhaus, das inmitten von Weinbergen liegt, bietet sich ein fantastischer Blick auf das St. Galler Rheintal.
Ramona Eigenmann und Gino Kobi verwöhnen ihre Gäste mit feinen Fisch- und Fleischgerichten, die mit raffinierten, eleganten Beilagen serviert werden. Im Gewölbekeller lagern auch etliche Grossflaschen, und die Auswahl an Destillaten zur Zigarre in der Lounge lässt keine Wünsche offen.
Zu einem fernöstlichen Geschmackserlebnis in stilvollem Ambiente entführt das Team im Namun seine Gäste. Serviert werden Tellergerichte oder exotische Spezialitäten zum Teilen. Die meisterhafte asiatische Küche vereint Tradition und Moderne.
Im ehemaligen Zollfreilager von St. Gallen wird sommers wie winters grilliert. Der Buchenholzgrill macht es möglich und adelt die Beiz mit Loftcharakter zur urbanen Feuerstelle. Das Bistecca wird beim Metzger zwölf Monate veredelt. Auf den Rost kommen auch Second Cuts.
Die Netts sind Familie, Gastgeber und Geniesser. Unkompliziert und gemütlich lässt es sich hier tafeln. Grossartig ist die «nette Platte» für grössere Tischrunden. Dazu munden die Spezialitäten aus den Kesseln der Schützengarten Brauerei oder ein Tropfen aus der umfangreichen Weinkarte.
Nikos Stergiou verwöhnt seine Gäste mit saisonaler Küche. Seinen Gerichten verleiht er einen fein abgestimmten mediterranen Touch. Für die Weinbegleitung ist Stavros Stergiou verantwortlich. Im Keller der Bodega lagern rare Jahrgänge und ausgesuchte Spezialitäten.
Im Candela lässt es sich herrlich tafeln und im grossen Eventraum perfekt feiern. Küchenchef Reto Hofer pflegt eine variantenreiche Küche, die keine Wünsche offen lässt. Grosses Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten, und die Käsekarte ist eine pikante Sünde wert.
Die gehobene Mittelmeerküche ist im Olives d’Or Programm. Mezze, hausgemachte Pasta und köstliche Fischgerichte zaubern eine mediterrane Stimmung auf die Teller. Im Sommer geniesst man das Dolce far niente auf der Terrasse mitten im Grünen.
Das Schloss ist ein ganzheitlicher Kosmos in herrlicher Lage direkt am Bodensee. Der biodynamisch bewirtschaftete Garten liefert Gemüse, Kräuter und Früchte für die saisonale, leichte Küche. Im ProSpecieRara-Garten widmet man sich dem Anbau seltener Gemüsesorten.
Im Restaurant gladys kommen Golfer und Gourmets auf ihre Kosten. Nach einer ausgedehnten Runde tankt man bei Schweizer und internationalen Spezialitäten wieder auf. Bei Flammkuchen, Burger, Pasta oder dem klassischen Club-Sandwich lässt es sich herrlich fachsimpeln.
Die Kombination aus Kaffee und Beiz bietet enorme kulinarische Möglichkeiten. Nach dem legendären Wiener Schnitzel locken Torten und hausgemachte Macarons, an den Wochenenden wird ein üppiges Brunchbuffet aufgebaut. Die entspannte Atmosphäre ist ein weiterer Wohlfühlfaktor.
Die Schneiders lieben ihre Region. Bereits in der fünften Generation verwöhnt die Familie ihre Gäste mit einem vielseitigen, kreativen Speisenangebot, inspiriert von Produkten aus dem Toggenburg. Die Weinkarte ist gut bestückt mit Gewächsen aus den umliegenden Weinbaugebieten.
Oliver Wessiak verwöhnt im St. Galler Klosterviertel seine Gäste mit kreativen Gerichten, kulinarisch inspiriert von Asien, Frankreich und Österreich. Das weiss getünchte, historische Spitzgewölbe und die perfekt eingedeckten Tische schaffen ein herrliches Wohlfühl-Ambiente.