Tasting vom 13.10.2016
Sprudelnde Weine sind einer der großen internationalen Weintrends und werden auch in Österreich immer beliebter. Waren schäumende Weine bei uns lange Zeit als echte Anlassgetränke bekannt, die nur für Geburtstage oder Feierstunden aller Art auf den Tisch kamen, so setzt sich mittlerweile der sprudelnde Wein als echte Alternative zum normalen Wein durch. Im Jahre 2001 löste die Kinosatire »Der Schuh des Manitu« bei unseren deutschen Nachbarn einen regelrechten Prosecco-Boom aus, der auch nach Österreich überschwappte. Seither gilt der Prosecco als der Inbegriff eines unkomplizierten und preiswerten Glases Schaumwein zwischendurch. Und der österreichische Sekt, wo bleibt der? Der heimische Qualitätssekt hatte es nicht immer leicht, denn er sah sich stets einer mächtigen Konkurrenz gegenüber, die im Lebensmittelhandel mit simplen Tanksekten aus billigen, meist ausländischen Grundweinen sowohl Preise als auch das Image nach unten drückten. Dabei sieht die Wahrheit völlig anders aus. Wie beim normalen Wein hat die österreichische Sektproduktion einen steten qualitativen Aufstieg hingelegt, und noch nie war das Angebot an »echten« österreichischen Sekten so groß. Und bei näherer Betrachtung darf man trotz Wiedereinführung der unnötigen Sektsteuer feststellen, dass die heimischen Topprodukte auch preislich mit den Mitbewerbern aus Italien locker mithalten können, wenn man auf gleichem Qualitätsniveau vergleicht. Sicher bekommt man beim Diskonter oder im Baumarkt um die Ecke einen billigen italienischen Schäumer für wenige Euro, aber für einen Weinfreund ist das keine Alternative. Falstaff hat seine Weinredakteure eingeladen, ihre persönlichen Lieblinge für eine große Vergleichsprobe zu nominieren, wobei die Verkostung auf eher junge Jahrgänge abgestellt war. Wer bereit ist, den Preis einer guten Flasche Weißwein auch für einen Sekt, Cava oder Prosecco auszugeben, bekommt hierzulande tolle Qualitäten. Und gerade für einen Freund der österreichischen Rebsorten gibt es eine große Bandbreite vom Grünen Veltliner über Sauvignon blanc bis zum Traminer, alles in erstklassiger Qualität versektet. Sie können es also richtig sprudeln lassen. Notizen von Peter Moser und Othmar Kiem