Château Mouton-Rothschild, allein der Name ist für anspruchsvolle Bordeaux-Liebhaber pure Magie. Die Weine sind Legende und der überragende Ruf dieser Gewächse ist auch jenen bekannt, die ihn sich gar nicht leisten wollen oder gar überhaupt keinen Wein trinken. Auf Château Mouton-Rothschild vereinen sich Wein und Kunst zu einem Gesamtkunstwerk, wie man kaum ein anderes findet. Denn seit 1945, beginnend mit dem Victory-Zeichen der Resistance, darf Jahrgang für Jahrgang ein ausgewählter Künstler das Etikett neu gestalten. Darunter befinden sich so illustre Namen wie Vasarely, Juan Miro, Andy Warhol oder gar Maler-Ikonen wie Salvador Dali oder Pablo Picasso. 1853 erwarb Nathaniel de Rothschild das Château, das in unmittelbarer Nachbarschaft zu Château Lafite Rothschild liegt. Die Weine waren damals von vorzüglicher Qualität, allerdings wurde es lediglich als 2ème Cru in die Klassifikation von 1855 aufgenommen. Den Anstrengungen des Nachfahren Baron Philippe de Rothschild, der unter anderem die Flaschenfüllung im eigenen Weingut einführte, ist es zu verdanken, dass 1973 diese Klassifikation zum ersten und einzigen Mal geändert wurde und Mouton-Rothschild den Thron der 1er Grand Cru Classé besteigen durfte. Die außergewöhnliche Qualität der Weine beruht auf den Besonderheiten des Terroirs, jener meterdicken Kiesschicht, die im besonderen Maß für den Cabernet Sauvignon bestens geeignet ist. Hier stehen heute 82 Hektar unter Reben, bepflanzt mit 80 Prozent Cabernet Sauvignon und zu etwa gleichen Anteilen Cabernet Franc und Merlot. Für den Feinschliff dieser großartigen Weine sorgen der technische Direktor Philippe Dhalluin und der Önologe Eric Boissenot. 2019 wurde Château Mouton-Rothschild in die Liste der 50 besten Weingüter der Welt aufgenommen.