Sucht man – im schönsten Sinne des Begriffs – nach einem absolut typischen Vertreter des Weinviertels, so wird man zweifellos auf das Weingut Dürnberg stoßen, dessen Weine alle Tugenden verkörpern, die der anspruchsvolle Weinliebhaber in aller Welt mit österreichischem Wein an sich verbindet: glasklare Frucht, mit Fokus auf Frische und Eleganz. Gut die Hälfte der Weinberge ist mit Grünem Veltliner bestockt, der in dieser Region die besten Voraussetzungen vorfindet. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Burgundersorten, die auf den besonders kalkreichen, mageren Höhenlagen bis Ende Oktober voll ausreifen können.
Am Anfang stand Christoph Körner mit einem geerbten kleinen Weingarten und der Vision, im traditionsreichen Falkenstein einen Leitbetrieb mit internationalem Charakter aufzubauen. Ausgestattet mit gutem Instinkt für beste Lagen wurden die Flächen stetig erweitert, wobei der Fokus auf die Übernahme gepflegter Altweingärten gelegt wurde. Da die Produktion immer mehr Zeit beanspruchte, wurde schließlich der Aufbau eines professionellen Vertriebs notwendig. Hier kam Matthias Marchesani ins Spiel, der sich mit viel Leidenschaft einbrachte und seit dieser Zeit als unermüdlicher Botschafter der Weine Dürnbergs unterwegs ist. Für den nächsten notwendigen Schritt in Richtung Modernisierung und Qualitätssicherung kam Georg Klein an Bord, der wertvolles Know-how in Sachen Organisation einbrachte und 2017 mittels publikumswirksamen Crowdfundings den notwendigen Ausbau des Weinguts ermöglichte. Michael Preyer bringt seit Anfang 2020 jungen Schwung in das Weingut und ist seit Kurzem als Partner und Kellermeister für Weine und Weingärten verantwortlich. Er steuert das Weingut mit viel Kreativität, unterstützt von Christoph Körners Erfahrung.
Das Quartett Klein/Marchesani/Preyer/Körner ist weltweit sehr dynamisch unterwegs, hat die Zukunft eines der vielversprechendsten österreichischen Weingüter fest in der Hand und managt es ebenso professionell wie mit freundschaftlicher Gelassenheit.