Weingut Ungerer

Falstaff Weinguide Deutschland 2023

Eine solide Basis und deutlich steigende Ambition in der Spitze: So kann man den Eindruck umschreiben, den Karlheinz Ungerers neue Weine bei uns hinterlassen haben. Vor allem den roten Assemblagen widmet sich das Weingut aus dem Hohenlohischen mit Feuereifer: Die Cuvée »Respekt« aus Lemberger und Cabernet Mitos steht dabei mit ihrer Frischfruchtigkeit und Dichte an der Spitze, aber selbst die preisgünstigere Lemberger-Acolon-Dornfelder-Cuvée namens »Unglaublich« schöpft aus ihrer süßen Frucht eine feine Balance. Ein rundum gelungener Auftritt.

Kellermeister: Karlheinz Ungerer
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Ab-Hof-Verkauf
Produktions/Anbauweise: Konventionell
Anbaufläche (in Hektar): 8

Produkte dieses Produzenten

2021 »Edition Q« Sylvaner trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Silvaner
»Edition Q« Sylvaner trocken Weißwein
89+
2021 »Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Sauvignon Blanc
»Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken Weißwein
89+
2020 »Respekt« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Respekt« trocken Rotwein
91
2020 »Saltatium virium« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Saltatium virium« trocken Rotwein
90+
2020 »Unglaublich« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Unglaublich« trocken Rotwein
89+
2020 »Unglaublich« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Unglaublich« trocken Rotwein
89+
2020 »Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Sauvignon Blanc
»Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken Weißwein
89
2019 »Saltatiun virium« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Saltatiun virium« trocken Rotwein
91
2019 »Große Tradition« Heuholz Dachsteiger Riesling trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Riesling
»Große Tradition« Heuholz Dachsteiger Riesling trocken Weißwein
90
2019 »Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
»Sehnsucht« Sauvignon Blanc trocken Weißwein
89
2018 »Große Tradition« Heuholz Dachsteiger Lemberger trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
Lemberger
»Große Tradition« Heuholz Dachsteiger Lemberger trocken Rotwein
91+
2018 »Respekt« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Respekt« trocken Rotwein
91
2018 »Saltatium virium« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Saltatium virium« trocken Rotwein
91
2018 Cabernet Franc trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
Cabernet Franc
Cabernet Franc trocken Rotwein
90
2018 Pinot Noir Barrique trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
Pinot Noir
Pinot Noir Barrique trocken Rotwein
90
2018 »Unglaublich« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Rotwein
»Unglaublich« trocken Rotwein
90
2018 »Große Tradition« Gewürztraminer trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
»Große Tradition« Gewürztraminer trocken Weißwein
89
2018 »Flaschenpost« trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
»Flaschenpost« trocken Weißwein
89
2018 Chardonnay Barrique trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Chardonnay Barrique trocken Weißwein
88
2018 »Sehnsucht« Heuholz Dachsteiger Sauvignon Blanc trocken
Weingut Ungerer
Deutschland
Baden-Württemberg,  Deutschland
Weißwein
Sauvignon Blanc
»Sehnsucht« Heuholz Dachsteiger Sauvignon Blanc trocken Weißwein
88
Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog