Der Winzerhof Hoch befindet sich im Kremstal, am rechten Donauufer, im traditionsreichen Weinhauerort Hollenburg, wo die innovative Familie Hoch bereits 1640 erstmals urkundlich erwähnt wird. Die würzige, rauchige und trotzdem animierende Frische der Weißweine wird durch die außergewöhnlich kühlen Rieden in Verbindung mit dem raren und sehr kalkreichen »Hollenburger Konglomerat« erreicht. Zu 90 Prozent werden Weißweinreben bewirtschaftet, von denen sich der Großteil auf Böschungsterrassen zur Donau hinneigt. Als Innovation gelten im Alkohol leichte Lagenweine, die ein großes Potenzial aufweisen. Diese Eigenschaft der Weine wird mittlerweile vom Fernen Osten bis nach Australien geschätzt, dementsprechend gerne werden diese auch getrunken. Neues Ziel des Winzerhofs Hoch ist eine klare Struktur der Herkunft, deswegen wurden die Weine mit dem Jahrgang 2012 auch neu angeordnet und mit neuem Design versehen.
»Unser Ziel ist es, ein historisches Kulturgut, einen Blickwinkel der Natur in unseren Weinen festzuhalten. Lebendige Weine, die das Gefühl vermitteln, im Moment des Genießens die Zeit besiegt zu haben«.