Best of: Vinotheken in Zürich
Falstaff hat tief ins Glas geschaut und sich mit Begeisterung auf die Suche nach den besten Vinotheken Zürichs gemacht.
Paul Ullrich

Paul Ullrichs Weinhandlung am Talacker 30 ist anders. Grosszügig angelegt und sehr hell sind hier über 1500 Flaschen inszeniert. Vorwiegend grosse Namen und exzellente Geheimtipps aus Frankreich, Italien, der Schweiz und Portugal, aber auch Tropfen aus Marokko oder dem Libanon finden sich in den Regalen. Ergänzt wird das Sortiment mit raren Biersorten, über 100 Champagneretiketten und vor allem einem Whiskyregal, das einen ob seiner Exklusivität zum Staunen bringt. Hier ist ein Pflichtbesuch wahrlich angebracht.
www.ullrich.ch
Vinoteca Bindella
Die Vinoteca Bindella in Zürich-Wipkingen beherbergt einige der besten italienischen Tropfen. Unter mehr als 400 Weinen finden sich erlesene Weine aus ganz Italien, aber auch aus Spanien, Frankreich, Argentinien, Chile, Neuseeland und den USA. Grappe, Brandys, Olivenöle und Essige runden das Sortiment der Vinoteca ab. Das Angebot hält somit für beinahe jeden Anlass die richtige Flasche bereit: Ganz gleich, ob einen erfrischenden Aperitifwein, ein Geschenk zum Geburtstag, ein Mitbringsel für die nächste Sommerparty oder eine schöne Flasche Rotwein zum Sonntagsbraten. Montags bis samstags können in der Vinoteca Bindella sämtliche Aktionsweine kostenlos probiert werden.
www.bindella.ch
Baur Au Lac

Seit über 170 Jahren gilt das Fünf-Sterne-Hotel «Baur au Lac» als anspruchsvolle Adresse für Reisende. Diese Kompetenz spiegeln auch die Vinotheken des Hotels wider. In Zürich führt man zwei Filialen, eine am Hauptbahnhof und eine in der Börsenstrasse. Der Qualitätsanspruch der sorgfältig selektieren Premiumweine aus aller Welt ist hoch, detto die Kompetenz und Leidenschaft des Personals. Zudem spielen auch Faktoren wie Nachhaltigkeit und Transparenz eine wichtige Rolle bei der Bestückung der Vinothek.
www.bauraulacvins.ch
Globalwine

Bei Globalwine sind Menschen mit Leidenschaft am Werk. Hier stand von Beginn an nicht nur das Aufspüren von Spitzentropfen für eine anspruchsvolle Genussklientel im Vordergrund, man wollte auch immer eigenen Wein machen und unterstützte Winzer als Berater. Heute betreut man u. a. Weingüter in Mendoza und Patagonien, in Apulien, Spanien, Portugal, auf Ibiza und im Tessin.
www.globalwine.ch
Vergani

Runde Geburtstage sind eine tolle Sache. Seit genau 125 Jahren gibt es die Weinhandlung Vergani, die sich auf wenige Länder konzentriert (vor allem Italien, Spanien und die Schweiz) und daraus das Beste für ihre Kunden filtert. Grandios geraten ist der neue Onlineshop (www.deguset.ch), den man zum Jubiläum lancierte. Tradition trifft bei Vergani auf die Liebe zum Wein und ein schier unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Toll auch die Sommelier-Beratung direkt vor Ort und das grösste Grappa-Angebot der Schweiz.
www.vergani.ch
Bodega La Esquina

Ein wenig ausserhalb von Zürich, in Wallisellen, gibt es eine feine Vinothek, die in das Restaurant-Ensemble »la esquina« integriert ist. Das Sortiment umfasst 120 verschiedene RIEGGER Weine hauptsächlich aus Spanien, Portugal und Italien. Ausserdem werden 66 Ginsorten aus 18 verschiedenen Ländern angeboten.
www.laesquina.ch
Smith & Smith

Die Weinhandlung Smith & Smith punktet nicht nur mit Top-Weinen von klingenden Winzernamen wie
Sara Pérez, Fabio Alessandria (Burlotto, Piemont) oder Roberto Cipresso, man legt auch grossen Wert darauf, seiner Klientel junge, hochtalentierte Winzer mit Hintergrundstorys vorzustellen. Hier findet man nicht selten Weine und Winzer, die einen ein Leben lang begleiten. Die Entdeckungsfreude kommt gut an, die Weinhandlung in der Grubenstrasse 27 ist längst mehr als nur ein Geheimtipp unter Önologen.
www.smithandsmith.ch
Martel Am Bellevue

Der St. Galler Weinhändler Jan Martel ist nach langem Suchen nach einer Zürcher Adresse fündig geworden – in bester Lage beim Bellevue, im Gebäude des ehemaligen Jet-Shops. Auf 250 m2 gibt es grosszügige, charaktervolle Räumlichkeiten in einem denkmalgeschützen Ambiente. Für einen Zuschlag von 18 Franken wird jede ausgestellte Flasche geöffnet. Auf Wunsch werden dazu kleine Häppchen gereicht. «Von Spitzenweinen fasziniert zu sein, heisst immer auch, etwas verliebt zu sein», ist Martels Credo.
www.martel.ch
Casa del Vino

Spezialisierungen sind nie verkehrt. Sie sorgen für Alleinstellungsmerkmale und bieten so Orientierung im Konsum-Dschungel. Wer spanische Weine liebt, sucht in Zürich daher am besten das Casa del Vino auf, hier findet sich nämlich das reichhaltigste Spanien-Sortiment der Stadt. Wert legt die Vinothek auf Entdeckungen noch unbekannter Winzer. Grossartige Sherrys und Olivenöle runden das Angebot ab.
www.casadelvino.ch
Schwander

Philipp Schwander ist eine Koryphäe in Sachen Wein und darf sich erster Schweizer Master of Wine nennen. Weine wählt der Experte auf seinen «Forschungsreisen» vor Ort aus und importiert sie dann direkt vom Produzenten. Alle zwei Monate bietet seine «Selection Schwander» eine neue, kleine Auswahl an Qualitätsweinen an. Wer in Schwanders Zürcher Niederlassung in der Staffel-strasse 10 vorbeischaut, tut sich daher önologisch Gutes an. Hier herrscht pure Exklusivität.
www.selection-schwander.ch
Boucherville

Seit mehr als 25 Jahren bietet «Boucherville» Weine von ausgesuchten Weingütern aus allen grossen Anbauländern der Welt an. Die Zürcher Vinothek ist der führende Anbieter Deutscher Weine in der Schweiz mit einem einzigartigen Riesling-Sortiment. Neben Mosel-Produzenten mit Süssweinen und Rieslingen werden Weine aus den USA, Frankreich, Italien und Spanien angeboten. Im Sortiment befinden sich ebenfalls Weine aus exotischeren Destinationen wie Libanon oder Slowenien.
www.boucherville.ch