© Lena Staal | Foodstyling: Gitte Jakobsen

Schätze des Meeres: Drei Spitzenköche verraten ihre besten griechischen Rezepte

Mehr als 3000 griechische Inseln liegen in den Meeren rund um das Festland. Klar, dass Fisch und Meeresfrüchte ein essenzieller Bestandteil der griechischen Küche sind. Die traditionellen Gerichte sind so vielfältig wie das Land selbst.

Die griechische Küche hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe dieser von den unterschiedlichsten kulturellen Einflüssen geprägt. Aus diesem Grund kann sie von Genießer:innen als Mosaik an Geschmacksrichtungen und Traditionen betrachtet werden. Ähnlich wie bei anderen Küchenlinien des Mittelmeerraums stehen hier frische und vor allem saisonale Zutaten im Fokus. Neben Fischen und anderen Meeresfrüchten spielen hier auch Olivenöl, lokale Gemüsesorten sowie eine Vielzahl an Kräutern eine große Rolle – das bezeugen auch die klassischen Gerichte wie Moussaka, Souvlaki und Tzatziki.

Im Großen und Ganzen bietet die griechische Kulinarik dank Einflüssen aus der türkischen, italienischen und nahöstlichen Küche nicht nur gesunde und abwechslungsreiche, sondern auch köstliche Speisen. Diese müssen nicht immer traditionell sein und können auch mit einem gewissen Twist neu ausgelegt werden, so verraten drei Gastronomen mit Leib und Seele ihre liebsten griechischen Rezepte.

Erschienen in
Falstaff Nr. 03/2024

Zum Magazin


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Salvitxada
Die katalanische Sauce passt zu allerlei gegrilltem Gemüse – probieren Sie sie zu Kraut-Wedges...
Von Redaktion