© Christina Holmes

Chartreuse Soufflé

Kochbuch Lebensmittel Dessert

Süße Leckerbissen gibt es in der alpinen Küche zur Genüge – Kochbuchautorin Meredith Erickson hat sie in ihrem Buch zusammengefasst. Falstaff verrät eines davon.

Meredith Erickson

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5

Zutaten (4 Personen)
3 EL Butter, zimmerwarm
2-3 EL Zucker, extra fein
80 ml Vollmilch
2 TL Maisstärke
1/2 TL Zucker (plus 3 EL extra)
4 Eier, getrennt
2 EL grüner Chartreuse (Kräuterlikör)
kandierte Engelwurzelstängel (zum Garnieren, nach Belieben)

Zubereitung:

  • Böden und Wände der Auflaufförmchen mithilfe eines Backpinsels mit der Butter einfetten.
     
  • In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Milch, Stärke und ½ TL Zucker vermengen. Zum Kochen bringen, häufig verquirlen, um den Zucker und die Stärke aufzulösen, dann die Milch-Stärke-Mischung beiseitestellen und ein paar Minuten abkühlen lassen. In einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts die Eiweiße bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Unter Weiterschlagen nach und nach die restlichen 3 EL Zucker einarbeiten und den Eischnee weiter aufschlagen, bis er glänzend wird und steife Spitzen bildet. Beiseitestellen.
     
  • In einer Schüssel die Eigelbe und den Chartreuse verquirlen. Die Milch-Maisstärke-Mischung langsam und unter ständigem Quirlen untermengen. Mit einem Teigspatel ein Viertel des Eischnees zügig unter die Mischung heben, bis er gut eingearbeitet ist, dann behutsam den Rest des Eischnees unterheben.
     
  • Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Auflaufförmchen auf ein Backblech stellen. Die Teigmischung behutsam in die Auflaufförmchen füllen und dabei oben einen Rand von etwa 2 cm frei lassen, damit das Soufflé beim Aufsteigen etwas Halt bekommt. Im Ofen backen, bis die Soufflés vollständig und imposant über den Rand der Auflaufförmchen gestiegen sind (nach etwa 8 Minuten). Die Soufflés in den Förmchen nach Belieben mit kandierter Engelwurz garnieren und sofort servieren.

Tipp:

Obwohl das Rezept einen grünen Chartreuse vorsieht, tut es auch ein gelber. Wer über beide Sorten verfügt, kann sie zu gleichen Teilen mischen. Der Souffléteig kann bis zu zwei Stunden vor dem Backen hergestellt, portioniert und gekühlt werden.

Getränkeempfehlung

Cuwe 2017
Domaines Kilger

92 Falstaff-Punkte

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Kirschenfrucht, zartes Brombeerkonfit, tabakige Nuancen, rotbeeriger Touch. Mittlere Komplexität, ein Hauch von Kirschen, salziger Touch, frisch strukturiert, wirkt bereits harmonisch, zitroniger Touch, sehr trinkfreudig.

domaines-kilger.com, € 17,–


»Alpen Kochbuch« – Meredith Erickson
Prestel Verlag (erscheint am 24. August 2020)
368 Seiten
Preis: € 38,– 
randomhouse.de/Prestel-Verlag


Meredith Erickson
Mehr zum Thema
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan
Huhn
Marküs Bayıldı
Dieses Gericht mit Huhn und Tomaten-Joghurt-Sauce widmet Spitzenköchin Elif Oskan in ihrem...
Von Elif Oskan
Suppe
Kirschgazpacho mit Gambas
In seinem neuem Kochbuch «Gewürze – Das Kochbuch» kombiniert Heiko Antoniewicz seine...
Von Heiko Antoniewicz
Lamm
Auberginen mit Lammbällchen
In seinem neuem Kochbuch «Gewürze – Das Kochbuch» verrät Heiko Antoniewicz wie Garam Masala,...
Von Heiko Antoniewicz