© Konrad Limbeck

Stanitzel mit Preiselbeerobers

Gemeinsam führen sie das 4-Hauben-Restaurant »Obauer« und waren die ersten in Österreich, denen der Guide Michelin zwei Sterne verlieh. Hier ihr Dessert-Rezept.

Karl und Rudi Obauer

Zutaten für die Stanitzel

Zutaten (4 Personen)
2 Eier
120 g glattes Mehl
120 g Zucker
Anissamen
Staubzucker zum Bestreuen
Preiselbeermarmelade zum Garnieren
kandierte Zitronenschalen zum Garnieren

Zubereitung:

  • Eier abwiegen. Die gleiche Menge Mehl und ebenso viel Zucker abwiegen.
  • Eier, Mehl und Zucker glatt rühren. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Teig mit einem Löffel auf Backtrennpapier schöpfen und mit dem Löffelrücken dünn zu Kreisen von 15 cm Durchmesser ausstreichen.
  • Teig mit ein wenig Anis bestreuen und im Ofen leicht goldbraun backen.
  • Teigplätzchen unverzüglich, am besten mit einer Backpalette, vom Papier heben (auf dem Blech bräunt der Teig nach und kann leicht zu spröde werden).
  • Sofort um einen Kochlöffelstiel zu Stanitzeln drehen, und zwar so, dass die gebräunte Seite außen ist.

Tipp:

Noch besser lassen sich die Stanitzel formen, wenn man ein Stanitzelholz verwendet (erhältlich im Konditorb­edarfshandel).

Zutaten für das Preiselbeerobers

Zutaten (4 Personen)
250 g Schlagobers
5 EL Preiselbeermarmelade

Zubereitung:

  • Für die Fülle Obers steif schlagen.
  • Marmelade unter das Obers heben.
Anrichten:
  • Stanitzel mit Preiselbeerobers füllen und mit Staubzucker bestreuen.
  • Eventuell mit Preiselbeermarmelade und kandierten Zitronenschalen garnieren.

Tipp:

Weintipp: St. Peter Stiftskulinarium
2009 Riesling Singerriedel TBA
Franz Hirtzberger, Spitz, Wachau
Nur in Ausnahmejahren produziert Familie Hirtzberger Edelsüße Weine. Und in den allerbesten werden  diese Kreszenzen mit der Verleihung des Lagennamens geadelt: Die hochreife Säure macht den Wein  glockenhell und präzise, eine unglaubliche Vielfalt von gelben Steinobstaromen und jenen vollreifer, tropischer Früchte wird von der feinen Würze der Edelfäule perfekt umrahmt.
www.hirtzberger.at

Karl und Rudi Obauer
Karl und Rudi Obauer
Koch
Mehr zum Thema
Advertorial
Cheesecake Espuma
Der Cheesecake Espuma kann klassisch mit Keks-Crumble und frischen Beeren oder als luftige Creme zu...
NY Cheesecake.
Kuchen
NY Cheesecake
Der New York Cheesecake heißt nicht zufällig nach der großen Metropole. Hier war immer schon...
Von Severin Corti
Rezept
Waffeln wie in Schweden
Fluffige Waffeln nach schwedischem Rezept. Warmer Genuss für die frostige Jahreszeit.
Von Lindor Wink
À la brulée.
Dessert
À la brulée
Das Dessert der Chefpatissière Dragana ist eine Hommage an den blühenden istrischen Frühling und...
Von Dragana Kovacevic