Im Jahre 1712 erwarb Fürst Johann Adam I. von Liechtenstein die Grafschaft Vaduz, wodurch der Herawingert und die heutige Hofkellerei in den Besitz des Fürstenhauses übergingen. Der Herawingert ist der traditionellste und bedeutendste Weinberg im Fürstentum Liechtenstein. Er gilt mit seinen vier Hektar zusammenhängender Rebfläche als das Kernstück des Weinbaus im Land und zählt zu den besten Lagen im Rheintal. Die von Stéphane Derenoncourt begleiteten Pinot Noir und Chardonnay finden hier dank der Südwestlage, dem milden Föhnklima und den schiefer- und kalkreichen Böden idealste Bedingungen und reifen zu eigenständiger, elegant-frischer Stilistik. Genießen kann man sie direkt in der Hofkellerei oder im familieneigenen Restaurant Torkel am Rebberg.