Foto beigestellt

Cantinetta Antinori

Ethno/International
85
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2022

Tagliata und Bandnudeln mit Wildschwein-Sugo signalisieren klar den toskanischen Einschlag der exquisiten Italo-Botschaft mitten im Ersten. Dazu fließt Wein des Antinori-Reichs von Bolgheri bis Chile!

43 /50 Essen
17 /20 Service
17 /20 Wein
8 /10 Ambiente
-1
86
Falstaff Magazin Österreich Nr. 7/2022

43 /50 Essen
17 /20 Service
17 /20 Wein
9 /10 Ambiente
gehobene Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten
Sonntags geöffnet

Eigenbeschreibung

Der Zauber von Florenz

Die Cantinetta Antinori in Wien entführt Gourmets in die kulinarische Welt der Toskana. Schon beim Betreten fühlt man sich dank warmer Farben, dunkler Hölzer und opulenter Spiegel nach Florenz versetzt. Das charmante Ristorante Italiano in bester Innenstadtlage wirkt mit ansprechenden Bildern und Wandmalereien elegant und doch behaglich. Im Sommer verströmt ein gemütlicher Gastgarten Dolce Vita.

Der aus Bergamo stammenden Geschäftsführer, Luca Chiesa, ist Garant für ein ebenso herzliches wie aufmerksames Service. Und Küchenchef Lorenzo Dimartino kreiert aromatische Gerichte aus erlesenen Zutaten. Die Speisekarte der Cantinetta steht ganz im Zeichen toskanischer Spezialitäten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich hausgemachte Pasta, Klassiker wie Bistecca Fiorentina sowie köstliche Trüffelgerichte.

Die Cantinetta Antinori steht außerdem für erstklassige Weinkultur, zumal die edlen Tropfen zur Gänze aus eigenen Gütern stammen. Die Marchesi Antinori keltern seit nicht weniger als 26 Generationen erlesene Weine – seit dem Jahre 1385! Um Tropfen wie Solaia oder Tignanello in einem würdigen Ambiente präsentieren zu können, eröffnete die Familie in ihrem Palazzo in Florenz die erste Cantinetta Antinori. Ihr folgten Restaurants in weiteren Metropolen, darunter auch die Cantinetta Antinori in Wien.

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser