Das Weingut der Familie Fritz befindet sich am rechten Donauufer, im idyllischen Weinort Thallern, einem südlichen Stadtteil von Krems. Rudolf Fritz ist für die Weine verantwortlich, die aus einer bewirtschafteten Fläche von zwölf Hektar stammen. Der junge Absolvent der Kremser Weinbauschule verschreibt sich dabei ganz den typischen Kremstaler Sorten Grüner Veltliner und Riesling, »weil sie«, wie er betont, »aufgrund des hier herrschenden Klimas und der lokalen Bodenarten jedes Jahr hervorragende Weine erbringen«. Nichtsdestotrotz stehen auch Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und etwas Zweigelt in den Weingärten.
Bodengesundheit, nützlingsschonender Pflanzenschutz und ein sich daraus ergebendes gut funktionierendes Ökosystem sind dem Jungwinzer ein besonderes Anliegen, ebenso sind ein kurzer Rebschnitt, gezielte Laubarbeit und Ertragsreduktion für ihn unerlässlich, um Trauben hoher physiologischer Reife ernten zu können.
Rudolf Fritz verarbeitet ausschließlich Traubenmaterial aus eigenen Weingärten, das – abhängig von Sorte und Zustand – entweder sofort abgepresst oder einige Stunden auf der Maische belassen wird. Anschließend vergären die Weine in temperaturgesteuerten Stahltanks. Während die Weißweine ausschließlich im Edelstahl ausgebaut werden, kommen die roten Gewächse – nach bis zu dreiwöchiger Maischegärung und anschließendem biologischem Säureabbau – in große Holzfässer, teilweise auch in kleines Holz.