In Eisenstadt, an den Hängen des Leithagebirges, liegen die Weingärten von Erwin Tinhof, der aus Überzeugung fast ausschließlich österreichische Rebsorten anpflanzt. Bereits seit elf Generationen fühlt man sich dem Weinbau verpflichtet. Die Weingärten liegen alle auf Seehöhen von 150 bis 280 Metern und sind geprägt vom Mikroklima der einzelnen Lagen. Manche Weingärten liegen am Waldrand, manche in ganz offenen Rieden. Diese Kleinstrukturiertheit des Leithagebirges findet sich in der Vielfalt der Weine wieder. Bepflanzt sind diese Weingärten mit bis zu 7.000 Rebstöcken pro Hektar, die durch die biologisch-organische Bewirtschaftung nachhaltig vital sind. Sie sind bis zu 55 Jahre alt und bestehen aus Sorten wie Neuburger und Weißburgunder sowie Blaufränkisch und Sankt Laurent. Handlese und Vergärung nur mit natürlichen Hefen sind Standard. Das Resultat sind feine, elegante, strukturierte und aussagekräftige Weine mit unverwechselbarem Charakter. Voraussetzung dafür sind widerstandsfähige Reben und gesunde Trauben. Das Weingut Tinhof ist nach jahrelanger Vorarbeit seit 2012 biologisch-organisch zertifiziert. Die Leithaberg-DAC-Weine und die Einzellagenweine werden in Holzfässern ausgebaut, bekommen viel Zeit zur Reifung und sind besonders präzise und facettenreiche Vertreter der Leithaberg-Terroirs.