Das Weingut Weinkultur Preiß kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die Familie erwarb das Gut in Theyern 1913, und damals war es noch ein gemischter landwirtschaftlicher Betrieb. Heute konzentriert man sich auf vielseitigen Wein- und Obstbau. Mit Erfahrung und kompromisslosem Willen möchte die Winzerfamilie aus hervorragenden Trauben große Weine keltern. Bewirtschaftet werden zwölf Hektar Wein- und rund elf Hektar Obstkulturen rund um den kleinen idyllischen Ort Theyern, den ältesten Teil der Gemeinde Nußdorf ob der Traisen. Die Rebflächen, meist kleine Terrassen, stehen auf einem Muttergestein aus eiszeitlichen Konglomeratablagerungen mit teilweise mächtigen Lössanwehungen. Diese Böden und der hohe Kalkgehalt prägen die einzigartige Stilistik der Weine: Es entstehen komplexe, unverkennbar mineralische Weine mit Rückgrat, Finesse und Authentizität. Das Konglomerat in den Böden ist über 16 Millionen Jahre alt und setzt sich aus kalkalpinen Geröllen zusammen. Darin findet man unter anderem Mikrofossilien, sogenannte »Kammerlinge«, das sind kleine, einzellige Meeresbewohner. Sie zieren auch das Etikett auf den Weinflaschen.
Mittelhohe Erziehung, hohe Laubwand, hohe Stockanzahl und konsequente Ertragsreduktion sind weitere Säulen des Qualitätsanbaus. Bei den Rebsorten dominiert der Grüne Veltliner mit über 60 Prozent, Riesling und Zweigelt folgen mit je zehn Prozent, aber auch Spezialitäten wie Chardonnay und Gelber Muskateller gehören zum Sortiment. Möglichst viel von Frucht und Geschmack der Traube soll bei der Vinifizierung im Keller erhalten bleiben und Terroir und Liebe des Winzers im Wein widerspiegeln. Die wichtigsten Lagen der Familie Preiß sind Brunndoppel, Berg, Hochschopf, Rosengarten, Pletzengraben und Gaisruck.