Viktoria Stranzinger © FotoloungeBlende8

Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

Cook up kitchen: »Kochgigantin« Viktoria Stranzinger eröffnet Eventlocation

Für die Spitzenköchin ist es nach den zwei Kochschulen am »Seyringer Gut« in Aurolzmünster und am »Grubauergut« in Ried in der Riedmark bereits der dritte Unternehmensstandort in Oberösterreich.

von redaktion
22. Mai 2024

»Cook up kitchen«-Chefin Viktoria Stranzinger gönnt sich keine Verschnaufpause: Einen Monat nachdem sie aus der Antarktis zurückgekehrt ist – wo sie von Oktober bis März auf einer Forschungsstation gekocht hat – hat sie Anfang Mai eine Eventlocation im oberösterreichischen Utzenaich (Bezirk Ried im Innviertel) eröffnet. Als Standort hat sie sich die ehemalige Jausenstation »Zum Streif« von Alfons und Ulli Fischer-Költringer ausgesucht. Über Monate wurden die Räumlichkeiten behutsam an die Bedürfnisse der »Cook up kitchen« angepasst. Dabei wurde darauf wert gelegt, dass der urige Charme der Location erhalten bleibt – einzelne Highlights durch hellere Töne gesetzt. Jetzt finden knapp 200 Personen Platz, ein lauschiger Innenhof lädt zum Verweilen und Genießen ein, wovon sich auch die rund 180 Gäste bei der Eröffnung überzeugen konnten.

Los ging es für die zur Eröffnung geladenen Gäste mit Sekt, weiter mit Brot und schier unzähligen Aufstrichen, die natürlich aus der Küche des Hauses kamen. Stranzinger, Siegerin der »Puls 4«-Kochshow »Kochgiganten« und »Köchin der Köche« des VKÖ (Verband der Köche Österreichs), dankte in ihrer Eröffnungsrede der Besitzerfamilie Fischer-Költringer, der lokalen Politik, aber auch den Funktionär:innen aus der Gastro-Branche. Allen voran waren die Worte aber an die eigene Familie – die mit Leidenschaft die Arbeit in der Küche erledigte, sich aber immerhin kurz für die Blumen vor den Vorhang stellte – gerichtet. Welch grandiose Arbeit das Team leistet, darüber konnte man sich spätestens beim Grillbuffet und den diversen kulinarischen Stopps, die im ganzen Gebäude eingerichtet waren, machen.

Nicht nur mit ihrer Küche erklärt Stranzinger die Liebe an ihr Heimatbundesland, mittlerweile blickt die Unternehmerin auch auf drei Standorte in Oberösterreich: am »Seyringer Gut« in Aurolzmünster und am »Grubauergut« in Ried in der Riedmark kann kochen gelernt werden, während in der Eventlocation in Utzenaich für einen gekocht wird. Zudem bietet die gebürtige Innviertlerin Caterings an.

Lesenswert

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Koch

Die Wiederauferstehung des Jamie Oliver

Nach der Pleite seiner »Jamie’s Italian«-Restaurantkette war es in den vergangenen Jahren still um den »Naked Chef« geworden. Doch jetzt ist der wohl berühmteste TV-Koch der Welt offenbar wieder zurück auf der Erfolgsspur.

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Award

Das »Disfrutar« in Barcelona ist das beste Restaurant der Welt 2024

In Las Vegas wurden »The World’s 50 Best Restaurants« gekürt.

Stefan Glantschnig, Foto beigestellt

Stefan Glantschnig, Foto beigestellt

Kulinarik

Neueröffnung: Chef’s Table »Rouge Noir« von Stefan Glantschnig im »Neusacherhof« am Weissensee

Maximal acht Gäste werden an einem maßgefertigten, schwarzen Chef’s Table mit Panoramablick über den See ein 12-Gänge-Menü genießen dürfen.

Javier Olleros © Helge Kirchberger Photography

Javier Olleros © Helge Kirchberger Photography

Kulinarik

Aromenvielfalt Galiciens: Das bringt Javier Olleros im »Restaurant Ikarus« auf den Teller

Im Juni 2024 landen die kulinarischen Schätze Galiciens im »Restaurant Ikarus, Hangar-7«, wenn der renommierte spanische Koch Javier Olleros die Küche des Salzburger Zwei-Sterne-Restaurants übernimmt.

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Marketing

»Österreich Werbung« verpasst Österreich eine neue Kulinarik-Positionierung

Die Maßnahme soll Österreich zu einer der führenden Kulinarik-Destinationen Europas machen und wurde gemeinsam mit Gastronom:innen, Produzent:innen und Touristiker:innen aus dem ganzen Land sowie den neun Landestourismusorganisationen erarbeitet.

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Bayern

»Zu Tisch! 24«: Das ultimative Food-Festival in Wirsberg

Bei freiem Eintritt warten am 16. Juni 2024 über 80 lokale Erzeuger und Manufakturen auf. Hochwertige Lebensmittel, innovative Handwerkskunst und die Leidenschaft für exzellentes Essen und Getränke treffen im fränkischen Luftkurort aufeinander.

Meist gelesen

Josef Moosbrugger, Karl Feichtinger, Eveline Doll, Manfred Kröswang, Sigrid Kitzinger, Norbert Marcher und Rudolf Großfurtner © Silvia Zeilinger

Josef Moosbrugger, Karl Feichtinger, Eveline Doll, Manfred Kröswang, Sigrid Kitzinger, Norbert Marcher und Rudolf Großfurtner © Silvia Zeilinger

Handel

Revolution in der Gastronomie: »Kröswang« feiert 50 Jahre mit Rekordumsatz und regionaler Fleisch-Offensive

Das bahnbrechende Konzept »Zeit für Fleisch. Aus Österreich.« des Großhändlers sorgt für Furore in der Gastronomiebranche.

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Event

»Gut Neufang x Female Chefs«: Spannende zweiteilige Pop-up-Serie in Feuersbrunn am Wagram

Hervorragende Köchinnen wie Simone Jäger und Winzerinnen wie Magdalena Haas präsentieren ihre Künste.

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Karriere

Simon Wagner bringt Spitzengastronomie ins »Hotel Schloss Mönchstein«

Der Spitzenkoch leitet das Gourmet-Restaurant »The Glass Garden« im Salzburger 5-Sterne-Haus.

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Marketing

Lukas Mraz ist wieder »Hungry for more«

Für die erste Folge der zweiten Staffel der »WienTourismus«-YouTube-Serie erkundet der Sternekoch die facettenreiche Welt der Sandwiches in Wien.

© Rene Strasser

© Rene Strasser

Event

»JRE-Servicetag« in Gamlitz: Nachwuchsförderung und Fachwissen im Fokus

Inmitten der südsteirischen Weingärten bot die Veranstaltung informative Workshops, exzellente Verköstigung und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!