„Zur Goldenen Birn“ eröffnet am 27. April im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern. © Jürgen Schmücking

»Kokain« als Zwischengang im Parkhotel Graz

»Zur Goldenen Birn« eröffnet am 27. April im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern.

von redaktion
26. April 2023

»Sisis Koks« nennt Küchenchef Alexander Posch das kleine Gericht, das er im neuen Grazer Fine-Dining-Restaurant »Zur Goldenen Birn« als Erfrischung vor dem Hauptgang serviert. Die Komponenten des Löffelgerichts: Zitrone, Orange und Sauerrahm arrangiert im Kokain-Look in einem Blechdöschen, dazu eine Kreditkarte mit persönlichen Daten der Kaiserin Sisi wie ihrem ganzen Namen, Geburts- und Sterbedatum. »Es ist eine kulinarische Interpretation aus einem Jahrhundert, in dem Kokain in jede bessere Reiseapotheke gehörte. Im Sisi-Museum in Wien ist dazu heute noch die Cocain-Spritze ausgestellt, die Sisi zur Linderung von Rheuma-Schmerzen verwendet haben soll«, erklärt Posch den historischen Hintergrund. Dass er mit Gerichten wie diesem nicht nur am Gaumen für Aufsehen sorgt, ist ihm durchaus bewusst.

Die Birne als Namensgeber und Signature-Element geht zurück auf das 16. Jahrhundert. © Jürgen Schmücking
Die Birne als Namensgeber und Signature-Element geht zurück auf das 16. Jahrhundert. © Jürgen Schmücking

Historische Kulinarik neu erschaffen

Ein Blick auf das Premierenmenü zeigt allerdings auch schnell, dass es nicht nur um das Aufsehen, sondern um kulinarische Raffinesse und große Handwerkskunst geht. Für Gerichte wie die Hommage an den Zarenbesuch 1873, Blanc Manger oder die Giraffentorte werden nicht nur originale Rezeptaufzeichnungen des Kaisers neu interpretiert, sondern auch historische Anekdoten mit frischen Ideen und modernen Techniken auf die Teller gebracht. So beschäftigt sich der Hauptgang, »Das gestrichene Gericht«, mit einer Speise, die der Kaiser am 13. Mai 1914 von seinem Menüplan streichen ließ: »Cenetons aux abricots« – übersetzt Aprikosenentchen.

»Die Küche und die Geschichte der Kronländer eröffnet uns ein weites Spielfeld der Kulinarik von Ungarn bis an den Hafen von Triest und sogar noch darüber hinaus«, sagt Hotelchef und Gastgeber Philipp Florian. Geschmäcker, die zum Beispiel das Signature Gericht »Goldene Birn« miteinander vereint: ein Aromenspiel von der ungarischen Gänseleber über die österreichische Birne bis hin zum Meereskrebs.

Lesenswert

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Jamie Oliver

© RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Koch

RTL schnappt sich Jamie Oliver

Der deutsche Privatsender sichert sich exklusive Pay-TV-, Free-TV- und Streaming-Rechte des britischen Starkochs.

Nicholas Ofczarek © Burgenland Tourismus/Felix Vratny

Nicholas Ofczarek zeigt, wie Genuss geht.

© Burgenland Tourismus/Felix Vratny

Tourismus

Fürs Burgenland: Nicholas Ofczarek gibt sich dem Genuss hin

Der gefeierte Bühnen- und TV-Darsteller schlüpft für die neue Herbstkampagne »Burgenländische Gustostücke« in die Rolle des Markenbotschafters.

»Tada Ramen«: Die beiden Investoren Nils Glagau und Steffen Henssler mit dem Gründer:innen-Paar Jessica und Matthias Bruckhoff. © Stefan Groenveld

»Tada Ramen«: Die beiden Investoren Nils Glagau und Steffen Henssler mit dem Gründer:innen-Paar Jessica und Matthias Bruckhoff.

© Stefan Groenveld

Investment

Steffen Henssler investiert in Ramen-Start-up

Der Einstieg bei »Tada Ramen« ist das erste Investment des Hamburger Starkochs.

Sternkoch Nelson Müller © Mario Andreya/CC BY-SA 3.0

Sternekoch Nelson Müller

© Mario Andreya/CC BY-SA 3.0

Koch

Nelson Müller kocht jetzt in Entenhausen

Der TV-Koch schwingt in der neuen Ausgabe des »Micky Maus-Magazin« den Kochlöffel.

Michael Guselt und Eleonora Guseletova vor dem Hotel und Restaurant »Zum Pfeiffer«. © meeco Communication Services

Eleonora Guseletova und Michael Guselt vor ihrem neuen Hotel und Restaurant »Zum Pfeiffer«.

© meeco Communication Services

Neueröffnung 2023

Sachsen: Ins Radebeuler Hotel und Restaurant »Zum Pfeiffer« kehrt wieder Leben ein

Der Freitaler Bauunternehmer, R.E.U.S.S. Sanierung GmbH, hat das Gebäude samt Gelände am Ende des Pfeifferwegs im Stadtteil Wahnsdorf erworben und mit einer Investition in Höhe von rund Millionen Euro auf Vordermann gebracht. Spätestens Anfang Oktober soll die Sanierung vollständig abgeschlossen sein.

Wie man wirtschaftlich erfolgreich kulinarische Angebote im Tourismus konzipiert, steht auf dem Lehrplan. © FH Salzburg / istockphoto

Wie man wirtschaftlich erfolgreich kulinarische Angebote im Tourismus konzipiert, steht auf dem Lehrplan.

© FH Salzburg / istockphoto

Aus- und Weiterbildung

Im Herbst 2023 startet der erste Zertifikatslehrgang »Kulinarischer Tourismus« an der FH Salzburg

Im November geht der erste von zwei Zertifikatslehrgängen »Kulinarischer Tourismus« an der Fachhochschule Salzburg an den Start. Das insgesamt viersemestrige Weiterbildungsangebot ist unter anderem für Mitarbeiter:innen aus Hotellerie und Gastronomie konzipiert.

Meist gelesen

Philipp Pirstinger kredenzt Speisen in der Lurgrotte. © Region Graz / Mias Photoart

Philipp Pirstinger kredenzt Speisen in der Lurgrotte.

© Region Graz / Mias Photoart

Kulinarik

Speisen in der Lurgrotte: Kreative kulinarische Konzepte kurbeln den Tourismus an

Unterirdisches Vergnügen, überirdischer Genuss – unter diesem Motto steht die Veranstaltungsreihe, bei der an mehreren Terminen in der Lurgrotte gespeist werden kann. Philipp Pirstinger zeichnet dabei für die Verköstigung verantwortlich. Ein kreatives kulinarisches Konzept im Überblick.

Multi-Gastronom Thomas Liu vor seiner neuen Ramenbar. © KK

Multi-Gastronom Thomas Liu vor seiner neuen Ramenbar.

© KK

Neueröffnung 2023

Neu in Graz: Thomas Liu eröffnet »Ramen Makotoya« in der Sporgasse

Graz ist seit kurzem um eine weitere Ramenbar reicher. Damit hat auch die Franchise-Kette »Ramen Makotoya« erstmals Einzug in die Steiermark gehalten, was der Grazer Asia-Gastronom Thomas Liu – unter anderem »Liu Asia«, »Yamamoto«, »Kyabia« – geschickt eingefädelt hat. »Gleich« wie die anderen möchte man aber freilich nicht sein. 

Für Helena Jordan müssen Genuss und Verantwortung in der Gastronomie Hand in Hand gehen. ©Sophie Kirchner

Für Helena Jordan müssen Genuss und Verantwortung in der Gastronomie Hand in Hand gehen.

© Sophie Kirchner

Neueröffnung 2023

Neu im Mostviertel: »Capra« verbindet Bistro mit Weinbar und ganzheitlicher Denkweise

Wie aus einer flüchtigen Idee ein Traum wurde und aus einem Traum schließlich Realität, zeigt Helena Jordan mit der Eröffnung ihres Bistros und Weinbar im niederösterreichischen St. Valentin.

Die feierliche Schlüsselübergabe an die Eigentümer:innen. © Löwen Hotel Montafon / Philipp Schilcher

Die feierliche Schlüsselübergabe an die Eigentümer:innen.

© Löwen Hotel Montafon / Philipp Schilcher

Neueröffnung 2023

Löwen Hotel Montafon feiert Fertigstellung und Eröffnung des Erweiterungsbaus »Haus Montafon«

Das »Haus Montafon« ist planmäßig fertiggestellt, weshalb das Löwen Hotel Montafon in Schruns zur offiziellen Einweihung seines Erweiterungsbaus einlud. Die Gäste sowie Vertreter:innen von Politik und Tourismus machten sich vom neuen Haus – übrigens die größte Tagungsstätte im Montafon – ein Bild.

Kalb Rosé angerichtet mit Morchel und Spargel. © 7 Hauben für Transgourmet

Kalb Rosé angerichtet mit Morchel und Spargel.

© 7 Hauben / Transgourmet Österreich

Kalb

Nachhaltiges Kalbfleisch in Bestform

Advertorial

All jene, die Wert auf qualitativ hochwertige Zutaten legen, führt der Weg direkt zu Transgourmet Cook. Aktuell steht Kalbfleisch im Rampenlicht: Regional, nachhaltig und aus tiergerechter Haltung. Warum rosarot ein Qualitätsmerkmal ist? Transgourmet Cook weiß es!

Sonja und Richard Rauch hatten ihren Gästen am Sonntag einiges zu bieten! © Zweibaum

Sonja und Richard Rauch hatten ihren Gästen beim Genuss-Sonntag einiges zu bieten.

© Zweibaum

Steiermark

Die Geschwister Rauch luden mit »Das Fest« zum fulminanten Genuss-Sonntag ein

Ein Genuss-Erlebnis der Superlative stellten die Geschwister Sonja und Richard Rauch im steirischen Trautmannsdorf auf die Beine. Für eine erstklassige Verpflegung sorgten Top-Köch:innen, Winzer:innen und ausgewählte Produzent:innen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!