Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander. © TS Bad Gleichenberg

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander.

© TS Bad Gleichenberg

Kräftiges Werben um die Fachkräfte von morgen auf dem Recruiting Day

Bereits im Vorhinein war ein großes Werben um die zukünftigen Tourismusexpert:innen angekündigt. Und genau so ging der Tag auf der Tourismus Job- und Karrieremesse an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg über die Bühne: Mit vielen Informationen rund um künftige Arbeitgeber:innen und interessanten Gesprächen.

von redaktion
11. November 2022

Wenn die Tourismusschulen Bad Gleichenberg zum 12. Recruiting Day laden, dann kommen viele: 45 internationale Universitäten und Top-Unternehmen der Tourismusbranche – darunter Kreuzfahrt-Unternehmen, Reiseveranstalter:innen, Hotels, Gastronomiebetriebe und Personalunternehmen – waren vor Ort, um bestens ausgebildete junge Mitarbeiter:innen zu finden. Dabei ist es wenig verwunderlich, dass solch ein Interesse an den Fachkräften von morgen besteht. Einerseits gelten die Tourismusschulen Bad Gleichenberg als eine der Kaderschmieden von ebenjenen in der österreichischen Tourismusbranche, anderseits herrscht aktuell in der Branche ein akuter Fachkräftemangel, der durch Corona noch um ein Vielfaches verstärkt wurde. Peter Kospach, Schul- und Campusleiter, dazu: »Unsere Schüler:innen sind am Arbeitsmarkt gefragt wie noch nie. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, eine Plattform zu bieten, auf der Top-Betriebe ihr Angebot unseren Tourismusschülern präsentieren können.«

Gute Stimmung auf der Messe. © TS Bad Gleichenberg
Gute Stimmung auf dem Recruiting Day.
© TS Bad Gleichenberg

Abseits der Messe

Dabei fand schon am Vorabend die Recruiting Day Welcome Lounge statt, auf der sich die teilnehmenden Firmen und Organisationen ein Bild vom Campus machen konnten. Darüber hinaus wurde den Studierenden der Kolleg-Abschlussklassen beim Cocktailempfang die Möglichkeit gegeben, sich mit den Aussteller:innen persönlich zu unterhalten. Alleine für schulinterne Personen war die Karrieremesse aber nicht gedacht, sie sollte für die gesamte Region stattfinden und ein Sprungbrett für Menschen aus der Gegend sein. »Natürlich wollten wir neben unseren eigenen Schüler:innen auch anderen Menschen die Möglichkeit geben, am Recruiting Day berufliche Kontakte zu knüpfen«, gibt Kospach an. Und das Resümee der Ausbildungsstätte: »Der Recruiting Day an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg war sowohl für Schüler:innen und Student:innen als auch für die Unternehmer:innen eine vielversprechende Veranstaltung.«

Lesenswert

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon blanc ausgerichtet. © Johanna Lamprecht

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.

© Johanna Lamprecht

Wettbewerb

Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark

Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«. © Ben Kruse

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«.

© Ben Kruse

Koch

Pietsch: »Eine gute Führungskraft macht aus, dass sie Menschen einfach vernünftig behandelt«

Im Talk mit Robin Pietsch über Erfolge und was diese mit der Champions League zu tun haben, das Studium der Kinderpsychologie und fehlende Menschlichkeit.

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«. © Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«.

© Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Messe

Die »Gustav«: Design und Konsumkultur ohne Wenn und Aber

Advertorial

Unter dem Motto »Ohne Wenn und Aber« nimmt die »Gustav« die Besucher:innen mit auf eine Reise fernab vom klassischen Messeformat. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 taucht man im Messequartier Dornbirn in die Welt der »Gustav« ein.

Helmut Gramer ist neuer Präsident des Steirischen Sommeliervereins. © Steirischer Sommelierverein

Helmut Gramer ist neuer Präsident des Steirischen Sommeliervereins.

© Steirischer Sommelierverein

Wein

Gramer: »Pet-Nat, Natural oder Orange Wine sind ›Einstiegsdrogen‹, die die jüngere Generation an den Weingenuss heranführen«

Helmut Gramer, Weinakademiker und bereits seit drei Jahren Vize-Präsident des Steirischen Sommeliervereins, löste mit 18. Juli 2023 Sabine Flieser-Just als Präsident ab. Mit PROFI spricht er über die kürzlich verabschiedete Riedenklassifizierung, den USP vom steirischen Weinland und die »Einstiegsdrogen«, die die jüngere Generation an den Weingenuss heranführen.

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen. © DHA

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen.

© DHA

Aus- und Weiterbildung

Personalwesen im Fokus: Innovativer Kurs für HR-Profis im Bereich Recruiting Management

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) erweitert ihr Portfolio an beruflichen Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Personalwesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stars der Veranstaltung: die Weine der Winzer:innen und viel mehr.

© Open Balkan

Event

Die »Wine Vision by Open Balkan« kehrt 2023 als völlig neues Weinerlebnis zurück

Mehr als 500 Aussteller:innen haben sich zur zweiten internationalen Weinmesse  »Wine Vision by Open Balkan«, die vom 16. bis 19. November 2023 in Belgrad stattfinden wird, bereits angesagt. Beim exklusiven B2B-Business-Lunch im »Steirereck« hat man nun mehr zum Programm verraten.

Meist gelesen

Der traditionelle Herd neben dem modernen Kochsystem. © Eleonora Alphart-Weinek

Der traditionelle Herd neben dem modernen Kochsystem.

© Eleonora Alphart-Weinek

Almhütte

»Ennstaler Hütte«: Zurück in die Zukunft

Advertorial

Auf 1543 m Seehöhe thront die »Ennstaler Hütte«, eingebettet in eine atemberaubende Bergwelt.

Große Weine aus den Rieden der Steiermark wurden verkostet. © Wein Steiermark / Harry Schiffer

Große Weine aus den Rieden der Steiermark wurden verkostet.

© Wein Steiermark / Harry Schiffer

Wein

Wein-Geschmack der Steiermark: Riedenweine präsentieren sich 2023 riedentypisch, würzig und hochreif

Wein Steiermark und einige der besten Weingüter der Steiermark haben in die Räumlichkeiten der Alten Universität Graz geladen. Präsentiert wurden die großen Weine aus Top-Rieden der Steiermark.

Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) © BWA

Der Experte der BWA Akademie appelliert an Unternehmen: Viel zu oft liegen ungenutzte Potentiale brach.

© BWA

Fachkräfte

Förderung und Weiterbildung als unverzichtbare Erfolgsfaktoren

Harald Müller, Geschäftsführer der renommierten Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), unterstreicht die Wichtigkeit der systematischen Förderung und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter:innen. Diese seien unverzichtbare Faktoren für eine gesteigerte Produktivität in Unternehmen.

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet. © PIWI Österreich

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet.

© PIWI Österreich

Wein

Innovative PIWI-Weine erobern Österreich: Erfolg des jährlichen Weinwettbewerbs

Innovation trifft auf Aromenvielfalt: Österreichs PIWI-Weinwettbewerb hebt sich im fünften Jahr mit Rekordbeteiligung und beeindruckender Vielfalt hervor. Der international besetzten Jury bot sich die Gelegenheit, PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs zu bewerten.

Andreas Krainer bringt regionale Kreativküche auf den Tisch. © Nicole Seiser

Andreas Krainer ist für seine regionale Kreativküche bekannt.

© Nicole Seiser

Koch

Krainer: »Wir versuchen, die Tradition am Leben zu erhalten, aber ohne den Staub«

Im Talk mit Andreas Krainer über Gaudi in der Küche, wie aus einem Jux heraus eine Outdoorküche entstand und was er unter neuer Steirischer Küche versteht.

Zwischen Bodensee und Lecher Bergwelt Luxushotellerie studieren. © Post Lech

Zwischen Bodensee und Lecher Bergwelt kann jetzt Luxushotellerie studiert werden.

© Post Lech

Aus- und Weiterbildung

Neuer Bachelor-Studiengang: Am Bodensee Campus studieren, im Luxushotel Praxiserfahrung sammeln

Wer in den Spitzenhotels dieser Welt arbeiten möchte, muss wissen, was Luxus ausmacht. Daher hat man sich als Praxispartner des neuen Studiengangs »Luxus Hotel Management« am Bodensee Campus in Konstanz niemand Geringeres als das Fünf-Sterne-Hotel Post Lech am Arlberg gesucht. 

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!