
Salsiccia Fat Bus von Erwin Wurm
© Michele Alberto Sereni
Transformam: Junkfood und Konsum in der zeitgenössischen Kunst
Erwin Wurm interpretiert mit scharfsinnigem Witz zentrale Aspekte der zeitgenössischen Gesellschaft wie Junkfood und Konsum, und zeigt diese als übertriebene Versionen in einem eigens konzipierten Projekt in der Galleria Poggiali in Florenz.
von Alexandra Gorsche
22. November 2022
Salsiccia Fat Bus
Der lilafarbene Lieferwagen wurde durch die Verwendung von Polyurethan verändert und für die Zubereitung von Hot Dogs eingerichtet.

© Michele Alberto Sereni
Big Kiss
Die Frankfurter Wurst, die sich in einem Kuss verfangen hat, ist nur eine der Skulpturen, die ein Synonym für Transformation sind. Erwin Wurm ist einer der führenden Vertreter der internationalen zeitgenössischen Kunst und für seine ungewöhnlichen Darstellungen des täglichen Lebens und seinen humorvollen Ansatz des Formalismus-Stils bekannt.

Lesenswert

Christian Blaskovits
© Christina Häusler
Interview
»Die Planung einer Foodhall erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit«
Christian Blaskovits, Geschäftsführer des Immo-Unternehmens SoReal, gewährt im PROFI-Interview Einblicke in die Planung und Realisierung von Österreichs erster Foodhall »Gleisgarten«.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck
© Irina Gavrich
Gastronomie
Branchenticker: Bunte Pop-up-Herberge, »Traumschiff« ohne Käufer und ein Theater als Restaurant
Top-informiert: Die wichtigsten aktuellen News im Überblick.

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer
© Jakob Stickler
Female
Gastrotalent Emilia Orth-Blau verspricht »Erlebniskulinarik, die ballert«
Aus »Rosa & Blau« wird »Rosa & Marie«: Die 23-Jährige und ihre »Partnerin in Crime« Fiona Marie Saurer versprechen mit ihrem neuen Unternehmen »individuelles Catering auf höchstem Niveau«.

Die Absolventengemeinschaft Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck im Gespräch.
© Victor Malyshev
Event
Event-Tipps: 7 außergewöhnliche Gänge, Rotwein in der Hofburg und offene Türen in Landeck
Die wichtigsten und spannendsten Veranstaltungen der kommenden Tage und Wochen.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt
Kultur
»Wunderkobel«: Burgenländische Spitzengastronomen eröffnen Pop-up-Restaurant in Wiener Theater
Die »Taubenkobel«-Chefs von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber machen das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal zum kulinarischen Hotspot.

Jaimy Reisinger
© Werner Krug
Karriere
»Gourmet Restaurant Hubert Wallner« mit neuer Chef Pâtissiere
Jaimy Reisinger war zuletzt im »Artis« tätig.
Meist gelesen

Robbie Williams geht unter die Hoteliers.
© Drew de F Fawkes/CC BY 2.0 via Wikimedia Commons
News
Branchenticker: Hotelier Robbie Williams, Sarpongs Gastro-Imperium und ein »stilles« Comeback
Top-informiert: Die wichtigsten aktuellen News im Überblick.

Simon Rogan
© Helge Kirchberger Photography
Kulinarik
Simon Rogan: Dieses Menü serviert der 3-Sterne-Koch im »Ikarus« im Hangar-7
Der britische Spitzenkoch ist einer der Pioniere der »Farm-to-Table«-Bewegung und setzt auf hyperlokale und saisonale Zutaten.

Heimo Jessenko, Alexandra Gorsche und Christian Schweinzer
© Conny Leitgeb Photography
Arbeitgeber-Check
Tourismus und Gastro: Das sind die besten Arbeitgeber
Montagabend zeichnete Falstaff PROFI die besten Arbeitgeber im Rahmen einer stilvollen Award-Ceremony im Grazer »Aiola im Schloss« aus.

Elif Oskan und Lukas Mraz
© WienTourismus/weareunit.at
Kulinarik
Lukas Mraz zeigt die Wiener Küche »Beyond Schnitzel«
Nach einem erfolgreichen Auftakt im April hat WienTourismus jetzt die zweite Episode von »Hungry for more« mit dem Sternekoch veröffentlicht, in der die kulinarischen Schätze der Bundeshauptstadt ausgehoben werden. An Mraz’ Seite: die Zürcher Spitzenköchin Elif Oskan.

Wolfgang Krivanec, Ryuta Mizuuchi und Ayumi Kondo
© Harald Klemm
Sake
Das war die »Sake Week Vienna«
Eine Woche voller Sake-Genuss und Kultur

Lauwarmes Bratapfelkompott unter Zimt-Kürbiskern-Crumbles und cremigen Vanille Eiscreme, Foto beigestellt
Dessert
Zusätzlichen Umsatz mit vielseitigen Desserts generieren
Advertorial
Herbstliche und winterliche Desserts sind die ideale Option, mit wenigen Handgriffen mehr Umsatz zu generieren. Carte D’Or stellt inspiriert vom »Future Menus Trend Report«, der acht globale Trends aufgreift, interaktive und gesellige Desserts zum Teilen vor, die pro Warenkorb in vier Varianten zubereitet werden können. Dabei stehen saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen im Vordergrund.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!