Foto beigestellt

Ströck Feierabend

Konditorei/Bäckerei
85
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023

Für das Holzofenbrot stellt man sich am Samstag an. Unter der Woche warten heimische Trouvaillen (Altwiener Suppentopf) neben »poshen« Angeboten wie »Loaded Hummus« – wirklich gut essen beim Bäcker.

43 /50 Essen
17 /20 Service
17 /20 Wein
8 /10 Ambiente
95
Falstaff Café Guide 2023

»From farm to table«, hochwertige Produkte, saisonal und sogar aus dem eigenem Garten! Elegant und gleichzeitig gemütlich eingerichtet, kann man hier täglich Frühstück, Brunch und Feierabend-Gerichte genießen. Auch abends ist das Brioche eine Sünde wert.

37 /40 Kaffee
29 /30 Essen
19 /20 Ambiente
10 /10 Service
günstige Preiskategorie
Frühstück
hausgemachte Mehlspeisen
Warme Speisen
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte, NFC
Sonntags geöffnet
Gastgarten/Terrasse
Gratis WLAN

Eigenbeschreibung

Die nachhaltige Erfolgsgeschichte geht weiter:»Ströck-Feierabend« in der Wiener Burggasse.
Acht Jahre nach der Eröffnung des ersten »Ströck-Feierabend« folgte im Sommer 2022 ein zweiter im siebten Wiener Gemeindebezirk.

Auf rund 260 Quadratmetern serviert Ströck Lifestyle mit Nachhaltigkeit.
Traditionelle Backkunst zählt zum täglichen Handwerk bei Ströck. Das Konzept »Ströck-Feierabend«, das 2014 auf der Wiener Landstraßer-Hauptstraße das Licht der Welt erblickte, ist ein Herzensprojekt der jüngsten Generation des familiengeführten Wiener Unternehmens. Regionale Produkte, zum überwiegenden Teil aus Anbau im eigenen Garten, sorgsam ausgesuchte Bio-Produkte, charmantes Ambiente und exzellente Kulinarik sind die Grundpfeiler der Erfolgsgeschichte. 85 Falstaff-Punkte und zwei Gabeln prämieren die Küche im »Ströck-Feierabend« und erst kürzlich wählten die Leser des größten Magazins für kulinarischen Lifestyle das Restaurant zum beliebtesten Streetfood-Lokal der Bundeshauptstadt in der Kategorie »Brote & Sandwiches«. Die Familie Ströck selbst konnte sich kürzlich über den Sonderpreis für »Innovation und Nachhaltigkeit« im Rahmen der Präsentation des »Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2022« freuen.

Angesiedelt ist die Neueröffnung im Haus, das einst als »Zu den zwei Rittern« bekannt war und die Eisenwarenhandlung Petzolt beheimatete. Prächtige Gewölbedecken und die imposante Fassade mit den großen Rundbogenfenstern bieten die historische Kulisse für den neuen »Ströck-Feierabend«.
Für den Umbau kamen großteils alte Baustoffe zur Anwendung, die ebenso wie das »Wiederbrot« eine zweite Chance bekommen und den Charme des Ambientes ausmachen: Fliesen, Holzböden, und alte Handelswaren-Vitrinen erstrahlen in der Burggasse im neuen Glanz und knüpfen an die historische Vergangenheit der Immobilie an.

So wurde auch beim Bau auf smarte Nachhaltigkeit geachtet. Einen Bezug zur Geschichte des Hauses schafft auch die große goldene Brezel von Künstlerin Anna Paul, die sich ebenfalls mit dem Thema der verantwortungsvollen Ressourcennutzung beschäftigt und ein Kunstwerk geschaffen hat, das an alte Handwerksschilder erinnert.

Die üppigen floralen Muster stechen aus dem Design hervor und verraten auf den ersten Blick, worum es in der neuen Anlaufstelle für Genussfans geht. »From Farm to Table«, lautet die Devise, wo immer es möglich ist.
Ein Großteil des Gemüses wächst im eigenen Feierabend-Garten in Aspern heran und sorgt für saisonal wechselnde Köstlichkeiten auf der Karte.
Der Honig stammt aus der Arbeit acht eigener Bienenvölker mit rund 550.000 emsigen Bienen. Sie werden voraussichtlich über 400 Kilogramm Honig produzieren, der exklusiv in den drei »Feierabend-Bäckereien« erhältlich sein wird.

Die Auswahl der Lieferanten erfolgt mit großer Sorgfalt und garantiert, dass frische Ware nahezu ausschließlich aus biologischem Anbau auf den Teller kommt.
»Als Traditions-Bäckerei pflegen wir ein besonderes Verhältnis zu Lebensmitteln und Ernährung. »Ströck-Feieraben« bietet uns die Möglichkeit, ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss im trendigen und ansprechenden Ambiente zu servieren und die Produkte aus unseren eigenen Gärten aufzutischen. Mit diesem Konzept wollen wir Lust auf die saisonalen Spezialitäten aus der Region machen und sind glücklich, den Appetit unserer Gäste im zweiten »Ströck-Feierabend« anzuregen. Es ist unserer Familie ein Herzensanliegen zu zeigen, dass Nachhaltigkeit keine Worthülse ist, sondern täglich frisch schmeckt«, fasste es Gabriele Ströck anlässlich der Eröffnung zusammen.

Wein-News