Foto beigestellt

Buschenschank Wieninger am Nussberg

95
Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2022

Einer der besten Heurigen Wiens spielt wirklich alle Stücke: Traumhafter Blick über die Stadt zwischen den Weinstöcken, Jause aus besten Zutaten auf hohem Niveau, gern auch fleischlos (Schneeberg-Saibling!) – und dazu Top-Weine von den verschiedenen Lagen.

37 /40 Essen
30 /30 Wein
20 /20 Ambiente
8 /10 Service
Speisen nur vom Buffet
Gastgarten/Terrasse
Außergewöhnliche Lage
Zahlungsmöglichkeiten
Speisen aus eigener Produktion
Biologisch zertifizierte Weine
Barrierefrei
Nur Eigenwein

Eigenbeschreibung

Willkommen beim Wieninger am Nussberg!

Über den Dächern Wiens mitten im Weingarten kann man bei uns gemütlich zusammensitzen und genießen. Hier bieten wir neben einem Querschnitt unseres eigenen Bio-Weinsortiments auch eine Vielzahl an Wiener Klassikern der kalten Küche, zubereitet mit Liebe und den hochwertigsten Produkten.

Darf’s vielleicht ein Glaserl Wiener Gemischter Satz DAC von der Ried Weißleiten sein, in der Du gerade sitzt? Ein erfrischender Sommerspritzer nach der Wanderung? Oder doch lieber ein feiner Traubensaft? – Bei uns ist für alle was dabei! Dazu dann noch eine Winzerplatte und Rebstöckl mit Liptauer oder veganem Käferbohnenaufstrich – was gibt’s feineres an einem herrlichen Sommertag. Gekrönt wird Dein Buschenschank-Besuch mit einem wunderschönen Sonnenuntergang, den Du mit Deinen Liebsten entspannt bei uns auf der Meeresterrasse genießt. Nur ein Traum? Nicht wenn Du gleich unter wieninger-am-nussberg.at reservierst.

„Ausg’steckt is“ heißt’s bei uns von April bis Oktober täglich bei Schönwetter. Falls es zwischendurch kurz nieseln sollte, kann man übrigens auch noch unter unsere Pergola huschen. Wir freuen uns jedenfalls auf Deinen Besuch!

Bis bald,
Familie Wieninger

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem