Ali Dedianko über Wodka, Martini und James Bond

Die globale Markentbotschafterin von Belvedere Vodka im Falstaff-Interview.

Dank des neuen Bond-Streifens »Spectre« ist der Premium-Vodka Belvedere im Moment wohl der berühmteste Vodka der Welt. Die polnische Destillerie hat anlässlich der Kooperation mit dem legendären britischen Geheimagenten gleich zwei neue Produkte auf den Markt gebracht. Einerseits ist da der »Belvedere 007 Spectre«, der den Bond-typischen Pistolenlauflook trägt und in 70cl, 75cl und 1,75 Liter-Flaschen erhätlich ist. Andererseits bekam auch der Belvedere Sabre ein Bond-Branding verpasst. Falstaff hat Ali Dedianko zum Interview getroffen, die US-Amerikanerin ist globaler Brand Ambassador von Belvedere Vodka.

FALSTAFF: Haben Sie schon das Wiener Schloss Belvedere besucht? (Anm. der Vodka ist nach dem Warschauer Belvedere-Palast benannt).
ALI DEDIANKO: Nein, leider, ich bin gestern erst in Wien angekommen. Aber ich habe schon gehört, dass es in Wien auch ein wunderschönes historisches Gebäude mit dem gleichen Namen geben soll.

Was fasziniert Sie an Wodka am meisten?
Es ist eine spannende Herausforderung, für ein besseres Image von Wodka zu kämpfen. Wodka ist vor allem als Mixgetränk extrem populär, aber Barkunden brauchen viel mehr Hintergrund-Infos, um Wodka zu verstehen. Die Geschichte von Wodka ist sechs bis siebenhundert Jahre alt. Im Osten ist Wodka Teil des Lebens. Wodka ist ein Drink für jede Gelegenheit, hat aber viele verschiedene Persönlichkeiten und kann daher Vieles für Menschen bedeuten.

Was ist für Sie der Unterschied zwischen Belvedere und anderen Premium-Wodkas?
Das ist schwer zu erklären, man müsste den Wodka verkosten. Man muss festhalten, dass es sich um polnischen Wodka handelt. Es wird diskutiert, ob Wodka seinen Ursprung in Russland oder Polen hat. Tatsache ist, dass die älteste schriftliche Aufzeichnung aus Polen stammt, aus dem Jahr 1405 datiert. Polen hat sehr strenge Auflagen für die Wodka-Produktion: Es darf kein Zucker zugesetzt werden, jeder Produktionsschritt muss in Polen erfolgen und als Rohmaterial dürfen nur Getreide und Erdäpfel verwendet werden. Belvedere Vodka besteht zu 100 Prozent aus dem speziellen Dankowskie-Gold-Roggen und wird insgesamt viermal destilliert. Belvedere ist ein puristischer, gut balancierter Wodka mit Charakter. Guter Wodka soll nicht neutral schmecken! Belvedere hat einen markanten Roggencharakter und ist frei von jeglichen Zusätzen.

Welcher ist ihr Lieblings-Cocktail mit Belvedere Vodka?

Ein Martini! Das sage ich nicht wegen James Bond, das ist meine persönliche Überzeugung. Wir haben sehr viel experimentiert, um den perfekten Martini mit Belvedere Vodka zu finden und sind auf Lillet Blanc als Partner gekommen. Wir nehmen sechs Teile Belvedere und einen Teil Lillet, gerührt und nicht geschüttelt, und spritzen mit Grapefruit-Zeste ab. (Anm: Wie das schmeckt kann man bei Lukas Hochmuth, dem Falstaff-Bar-Rookie des Jahres, in der D-Bar im Ritz Carlton verkosten).

Lukas Hochmuth und Ali Dedianko in der D-Bar / Foto beigestellt

Hatten sie schon Zeit, die Wiener Barszene kennenzulernen?
Leider nicht wirklich, aber ich war schon einmal bei Erich Wassicek in der Halbestadt-Bar. Ich war von der Auswahl der Spirits und von der Qualität der Cocktails sehr angetan!

Wodka ist eines der beliebtesten Getränke von Alkoholikern. Welche Maßnahmen setzen Sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol?
Die Frage ist berechtigt, wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Wir propagieren Cocktails mit weniger Alkohol-Einheiten. Zudem haben wir unseren Belvedere Vodka Intense mit 50 Prozent Alkohol vom Markt genommen. Wir werben für genussvollen Umgang mit Alkohol, unser hochwertiger Wodka ist kein billiger Alkohol. Deswegen haben wir auch eine Kampagne mit dem Motto »Drinking better« lanciert.

Dank des Engagements beim neuen Bond-Streifen genießt Belvedere weltweite Aufmerksamkeit. Konnten Sie schon verstärkte Nachfrage verbuchen?
Bitte um Verständnis, aber das kommentieren wir nicht. Ich kann Ihnen nur so viel sagen, dass die Nachfrage stetig wächst.

Haben Sie Daniel Craig schon persönlich kennen gelernt?
Nein leider (lacht)! Bei der »Spectre«-Premiere habe ich ihn leider knapp verpasst. Aber meine Kollegen haben berichtet, dass er sehr sympathisch und umgänglich ist.

Diesen Monat präsentiert das Team der D-Bar die neuen Martinis - ganz im 007 Style und der  Belvedere 007 Martini darf hier natürlich nicht fehlen.

(von Bernhard Degen)

D-Bar im Ritz Carlton Vienna
Schubertring 5
1010 Wien
www.ritzcarlton.com/vienna

Bernhard Degen
Autor
Mehr zum Thema
Elektrisierende Kombination aus Ingwer und Limette: Der »Tom Yum Mule«.
Wodka
Tom Yum Mule
Von Theerapol Kindt aus dem »Coast by East« in Hamburg.
Von Theerapol Kindt
Cocktail
»Wosé«: Rosa mit Schuss
Der neue Drink peppt den Lieblings-Rosé mit einem guten Schuss Wodka, Limonade und fruchtigen...
Von Fee Louise Schwarz
Roséwein
Wosé
Ein sommerlicher Trend-Aperitiv mit Rosé, Wodka und einer Handvoll Himbeeren.
Von Redaktion