Das sind die besten steirischen Biere
Unsere Auswahl der besten Biere aus dem grünen Herz-Österreichs. Von erfrischenden Pilsnern bis hin zu aromatischen Craft-Bieren.
1. Platz
Reininghaus Jahrgangspils − 95 Falstaff-Punkte
Brauerei Leoben-Göss, Leoben-Göss
»Hopfenbombe«: Grapefruit und Stachelbeere, dazu etwas Hanf, leiten den Duft des gold strahlenden Biers ein. Am Gaumen erwartungsgemäß mit feinen Bitternoten, die sich über den süßen Mittelteil zum kräuterherben Nachklang bündeln. »Nordischer Typ«.

2. Platz
Gösser Stifts-Zwickl dunkel − 94 Falstaff-Punkte
Brauerei Leoben-Göss, Leoben-Göss
Kastanie ist hier das Thema – in der Nase wie auch für das Auge. Dem süßen Maroniduft und dem dattelsüßen Charme entspricht ein intensiver Antrunk. Weichselsaure Töne und Karamell ergeben ein stimmiges Geschmacksbild, das final zarte Bittere zeigt.

3. Platz
Sudhaus Kaminbier − 93 Falstaff-Punkte
Anton Paar Sudhaus, Graz
Kastanienbraun und klar. Im Duft Honig, Mandel und Karamell. Stiltypisch zarter Antrunk mit lieblichem Körper. Fruchtig mit einem Hauch von Säurigkeit: Melone, Apfel, Birne. Dahinter Röstaromen und Holz – fast so, als käme das Bier aus Holzfasslagerung.

Tom & Harry drunken cat – milk stout − 93 Falstaff-Punkte
Tom & Harry Brewing, Kapfenberg
Hochfärbiges Braun, betont waffelröstiger Duft nach Mannerschnitten und einem See aus geschmolzenem Nougat. Sattes Mundgefühl aus einem – schokoladigen – Guss. Zarte Säure-Glanzlichter setzt die Orangenzeste, die generell kühle Art gefällt.

Ludwig 7,2 % − 93 Falstaff-Punkte
Gratzer, Kaindorf
Dunkler Bernsteinton, der Duft -erinnert an dunkles Karamell und krossen Vollkorntoast. Am Gaumen mit süßem Antrunk, der von Röstmalz-Noten und etwas Powidl ausbalanciert wird. Gut kaschierter Alkohol, final ist auch erfrischende Bittere präsent.
