Romazava

Romazava
Shutterstock

Die Spezialitäten Madagaskars

Der kulinarische Schmelztiegel überrascht mit einzigartigen Aromen.

Madagaskar bietet nicht nur ungewöhnliche Natur, sondern eine ebenso farbenfrohe Palette an kulinarischen Genüssen. Die Küche Madagaskars ist ein Spiegelbild seiner Kultur und Geschichte, beeinflusst durch afrikanische, arabische, französische und indische Einflüsse. Diese kulturelle Melange hat eine Reihe von Gerichten hervorgebracht, die sowohl exotisch als auch vertraut erscheinen.

Ravimbomanga sy Patsamena – Süßkartoffel mit Trockenfisch

Dieses einfache, aber nahrhafte Gericht kombiniert gebackene oder gekochte Süßkartoffeln mit Trockenfisch, einem Grundnahrungsmittel der lokalen Küche. Es spiegelt die Notwendigkeit wider, mit verfügbaren lokalen Zutaten zu kochen, während die robusten Aromen von getrocknetem Fisch die Süße der Süßkartoffeln ergänzen.

Mofo Anana – Brot der Könige

Mofo Anana, oft als »Brot der Könige« bezeichnet, ist ein herzhaftes Gebäck aus Reismehl, Hefe und Blattgemüse, typischerweise Wasserkresse. Ursprünglich von den Merina, den Hochlandbewohnern Madagaskars, verzehrt, hat es sich zu einem beliebten Snack in ganz Madagaskar entwickelt.

Romazava – Kräftiger Eintopf

Romazava ist ein Eintopf aus Rind-, Schweine- oder Hühnerfleisch, angereichert mit Blättern des Brède Mafana, einer einheimischen Pflanze, die eine leicht betäubende Wirkung hat und eine würzige, pfeffrige Note beisteuert. Dieses Gericht steht oft im Zentrum der madagassischen Mahlzeiten und symbolisiert die Vereinigung verschiedener Kulturen; es wird daher auch als (inoffzielles) Nationalgericht bezeichnet.

Vary Amin'anana – Reis mit Kräutern

Als Grundnahrungsmittel spielt Reis in Madagaskar eine zentrale Rolle. Vary Amin'anana kombiniert Reis mit lokalen Kräutern und manchmal Fleisch oder Fisch. Dieses Gericht wird traditionell in einem großen Topf zubereitet und dient als nahrhafte Basis für viele Mahlzeiten.

Voanioala Germainii – Kokosnusskonfitüre

In den Küstenregionen ist die Kokosnuss allgegenwärtig. Die Konfitüre aus dem Nektar der Kokosnussblüte, oft einfach als Voanioala bekannt, ist eine süße Verführung, die sowohl als Brotaufstrich als auch als Dessertzutat dient.

Lasary – Pikante Beilage

Lasary ist eine Art von Achard, einer pikanten Beilage aus gehacktem Gemüse, das in Essig, Zucker und Gewürzen mariniert wird. In Madagaskar wird es oft zu einfachem gekochtem Reis serviert und bringt eine würzige Komponente in alltägliche Mahlzeiten.

Koba – Süßer Snack

Koba ist ein traditioneller Snack aus Bananen, Reismehl und Erdnüssen, eingewickelt in Bananenblätter und langsam gegrillt oder gesteamt. Seine klebrige Textur und süß-nussige Geschmacksnote machen es zu einem Favoriten für Zwischenmahlzeiten.

Akoho sy Voanio – Hühnchen mit Kokosnuss

Ein weiteres Gericht, das die kulinarische Verschmelzung auf der Insel zeigt, ist Akoho sy Voanio. Hühnchen wird in einer reichhaltigen Sauce aus Kokosmilch gekocht, angereichert mit Gewürzen und manchmal Tomaten, was ihm eine cremige, aromatische Tiefe verleiht.

Sakay – Scharfe Sauce

Keine madagassische Mahlzeit ist vollständig ohne Sakay, eine scharfe Sauce aus Chilis, die lokal angebaut werden. Es gibt verschiedene Varianten, die von mild bis extrem scharf reichen, je nach persönlichem Geschmack und regionalen Vorlieben.

Ravitoto: Maniokblätter mit Fleisch

Ravitoto, pürierte Maniokblätter, die mit Kokosmilch und Stücken von Schweinefleisch oder Rind gekocht werden, bieten eine cremige und zugleich erdige Geschmackskomponente. Dieses Gericht zeigt die Fähigkeit der Madagassen, aus einfachen Zutaten komplexe Aromen zu ziehen.

Redaktion
Mehr zum Thema
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Anthony Chira vor seinem Lokal »Velobis«.
Mit dem Rad ins Café
Seit sieben Jahren beherbergt das »Velobis« in Wien nicht nur Gäste im Café und Restaurant,...
Von Felix Moßmeier