Die Gastköche im Detail
Die Liste der Starköche bei den siebten International Cooking Summit »ChefAlps«
ist wie in den letzten Jahren lang und prominent. KARRIERE hat die Namen der Gastköche:
- Massimo Bottura - »Osteria Francescana«/Modena
Bereits zum zweiten Mal nach 2013 beehrt der Italiener die »ChefAlps«. Gegen den Strom schwimmen war dabei schon immer die Strategie des Drei-Sterne-Koches, er legt Wert auf das kulturelle kulinarische Erbe seines Landes und möchte daraus Neues schaffen.
- Paco Morales – »Noor«/Córdoba
Der Sternekoch ist ein Vertreter der jungen Avantgardeköche Spaniens. Moderne Gerichte nach Rezepten aus der Blütezeit Córdobas und mit Produkten aus der Heimat stehen auf der Karte seines Restaurants.
- Harald Irka - »Saziani Stub’n«/Straden
Als österreichischer Vertreter steht der 26-Jährige Harald Irka auf der Bühne der »ChefAlps«. Er ist der jüngste Drei-Hauben-Koch der Welt und gilt als Mozart der Küche oder wahnwitziges Genie am Herd.
- Titti Qvarnström – »Bloom in the Park«/Malmö
Die Schwedin war im Jahr 2015 die erste Frau Skandinaviens, die für ihre Kochkünste mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Ihre Gerichte bestehen aus kulinarischen Naturschätzen Südschwedens.
- Ryan Clift – »Tippling Club«/Singapur
Immer dem Umami auf der Spur: Der gebürtige Brite kreiert ausgefallene, avantgardistischen Gerichte und serviert korrespondierend ausgeklügelte Cocktails.
- Amanda Wassmer Bulgin und Sven Wassmer - »7132 Silver«/Vals
Das aus der Schweiz stammende Paar zeigt ihre »Liaison culinaire« auf der »ChefAlps«-Bühne: Amanda Wassmer Bulgin ist Head Sommelier sowie Restaurant Manager und Head Chef Sven Wassmer ist vielfach ausgezeichnet und darf sich »Aufsteiger des Jahres 2018« nennen.
- Dominique Persoone - »The Chocolate Line«/Brügge und Antwerpen
Nach seinem Motto »Traut euch, verrückt zu sein« präsentiert der beligsche Chocolatier avantgardistische Kreationen auf der Bühne.
Weitere spannende Köpfe aus der internationalen Gourmetszene werden von den Organisatoren der »ChefAlps« ergänzt.