Grillen mit gutem Wein

Grillen mit gutem Wein
© ÖWM / Robert Herbst

Mit Wein aus Österreich zum Grillerlebnis

»Das zischt!« Wein aus Österreich zu Gegrilltem passt ganz hervorragend und macht den Grillabend mit Freunden zu einem echten Hochgenuss. Die Vielfalt macht den Unterschied und zu jedem Gericht gibt es den passenden Wein.

Genauso wie in anderen Ländern pflegt man auch in Österreich seine eigenen Traditionen beim Braten über offenen Flammen. Egal ob Würstel, Steaks, Pulled Pork, Gemüse oder Fisch, die vielfältigen Weine der österreichischen Winzer*innen sind die perfekte Begleitung. Neben gekühlten Weißweinen und Rosé ist die Grill- und Barbecue-Zeit auch Rotwein-Zeit! Tipp: Je schärfer angebraten oder je herzhafter gewürzt, desto intensiver sollte die Weinbegleitung sein.

Zubereitungsarten: Direkt oder Indirekt

Auf welchen Wein die Wahl fällt, entscheidet sich in der Grilltechnik. Wird indirekt gegrillt (von allen Seiten gleichmäßig und schonend bei niedrigen Temperaturen bis zu 150°C und über eine längere Zeit), passen je nach Grillgut eher dezentere Weine mit weniger Gerbstoffen und mehr Frucht wie z. B. Zweigelt, Pinot Noir oder Sankt Laurent – auch gerne leicht gekühlt.

Im Unterschied dazu wird beim direkten Grillen kurz und scharf angebraten. Das Grillgut liegt dabei direkt über der Hitzequelle bei bis zu 370°C. Die dabei entstehenden intensiven Röstaromen aromatisieren Fleisch, Fisch, Gemüse & Co. ganz natürlich. Dazu harmonieren perfekt Weine mit Gerbstoffen und guter Tanninstruktur – wie z. B. holzausgebaute kräftige Rotweine oder Weißweine aus dem Barrique.

Diese Weine passen immer!


Gekühlte Weine – auch Rotweine:

Leichte Weißweine kühlt man am besten auf eine Trinktemperatur von 6 bis 8 °C. Kräftigere im Holz ausgebaute Weißweine sowie gekühlte »coole« Rote (z. B. Zweigelt, Sankt Laurent, Blaufränkisch oder Blauer Portugieser) serviert man zu Gegrilltem am besten bei ca. 14°C. Auch komplexe, schwerere Rotweine sollten nicht über 18°C serviert werden, sodass sie Ihre Finesse ausspielen können.


Rosé geht immer:

Ein Hingucker im Glas und ein Allround-Genie in der Speisenbegleitung: Roséweine aus Österreich. Als Aperitif, zu Fleisch, Fisch, Grillkäse und Gemüse.
Tipp: Rosé vom Blaufränkischen oder Zweigelt. Ein Schilcher-Rosé aus der Weststeiermark überzeugt zu kräftigeren, würzigeren Grillspeisen.


Sekt und Schaumweine:

Der perfekte Aperitif bei jeder Grillparty ist Sekt aus Österreich! Ein Glas Sekt passt aber auch wunderbar zu Fisch oder Flusskrebsen oder als Abschluss zu Desserts vom Grill, wie z. B. einem flüssigen Schokoküchlein mit gegrillten Früchten.


Süßwein & Orange Wine:

Orange Wine ist ein toller Einstieg in den Grillabend, passt aber auch wunderbar zu Fleisch aus dem Smoker – z. B. Pulled Pork – oder zu intensiverem gegrilltem Gemüse wie etwa Karfiol. Für Süßweine oder Traminer mit etwas Restzucker schlägt die große Stunde bei gegrilltem Obst, etwa Ananas, Nektarinen oder Bananen vom Grill.


G'spritzter & weniger Alkohol:

Eine Grundregel an heißen Tagen: Am besten auf Weine setzen, die keinen allzu hohen Alkoholgehalt aufweisen. Ein gutes Säuregerüst trägt ebenfalls bei höheren Temperaturen zur Erfrischung bei. Ein beliebter Aperitif oder Weinbegleiter durch den Sommer ist in Österreich auch der G’spritzte, der in einem Verhältnis von 1/3 Wein und 2/3 Wasser als »Sommerspritzer« am erfrischendsten schmeckt. Die Original-Gläser für den »G’spritzten« gibt es übrigens im Onlineshop.


Info

Weitere Informationen zu Weinen aus Österreich und wie sie Ihren Grillabend versüßen können finden Sie unter oesterreichwein.at/grillen

Mehr zum Thema
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...
Advertorial
Ein Hauch von Sommer
Wenn es wieder spürbar wärmer wird, ist es an der Zeit, die Vielfalt heimischer Roséweine zu...