Wiens erster Dachweingarten ist gepflanzt
Auf dem Dach eines »Sozialbau«-Hauses in der Seestadt entsteht ein kleiner Weingarten. Den Wein soll Spitzenwinzer Rainer Christ machen.
Seit dem 13. Mai haben die Seestadt und Brooklyn etwas gemeinsam, nämlich einen Dachweingarten. Während die »Rooftop Reds« in New York schon geerntet wurden und eine Flasche um rund 1000 Dollar gehandelt wird (Falstaff hat berichtet), steht man in der Donaustadt noch ganz am Anfang. Der Eisheilige Servatius ließ eisige Böen über die Seestadt fegen und machte die feierliche Auspflanzung der Reben für den ersten Wiener Dachweingarten zu einer windigen Angelegenheit. Aber Winzer und Donaustädter sind den Wind ja gewöhnt und trotzten dem meteorologischen Unbill gelassen mit einem Glas Gemischten Satz von Rainer Christ in der Hand. Der Spitzenwinzer aus dem Nachbarbezirk Floridsdorf konnte für die fachmännische Betreuung des Dachweingartens gewonnen werden.
Der Weingarten soll auf der Dachterrasse im 9. Stock der »Sozialbau« Wohnhausanlage in der Seestadt in Trögen aus Barrique-Fässern wachsen. Neben Christ sind 30 Hausbewohner für die Bewirtschaftung der Reben zuständig, die Patenschaften je einer Weinrebe übernommen haben. Wenn alles gut geht, hofft Christ mit einer ersten Ernte des Seestädter Gemischten Satzes im Jahr 2021. Bei gutem Ertrag könnten sich 150 Flaschen ausgehen.
