Cabernet Cubin

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Cabernet Cubin ist ebenso wie der Cabernet Mitos eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch, allerdings wurde hier ein anderer Klon des Cabernet Sauvignon hinzugezogen. Insofern weichen die geschmacklichen Merkmale auch etwas voneinander ab, obwohl beide Sorten doch sehr große Ähnlichkeiten aufweisen. Die Kreuzung stammt aus dem Jahr 1970, zugelassen für den kommerziellen Anbau wurde sie allerdings erst im Jahr 2005. Immerhin hat es der Cabernet Cubin bis heute auf 70 Hektar Rebfläche in Deutschland gebracht, viele Weinberge befinden sich aber noch im Stadium des Experimentierens. Der Cabernet Cubin reift spät und bringt zuverlässige, gute Erträge. Kraft und Fülle sowie eine ausgeprägte Tanninstruktur lassen ihn auch für einen Ausbau im Barrique als geeignet erscheinen. Außerhalb Deutschlands ist der Cabernet Cubin auch in der Schweiz auf drei Hektar ansässig geworden.

Herkunftsland: Deutschland
Farbe: Rot
Körper: intensiv
Preis: 6 bis 10 €
Weiterlesen
Wein-News
Advertorial
Die andere Seite Apuliens
Am Stiefelabsatz Italiens entstehen Primitivo und Rosé die weitum bekannt sind. Weiter im Norden...
Advertorial
FEINES TRIO BEI LIDL
Sortentypische Weine mit präziser Frucht und Finesse sind die Merkmale der Weine vom Weingut...