Freisamer

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Freisamer ist eine der ältesten deutschen Kreuzungen. Sie entstand unter der Regie von Karl Müller 1916 in Freiburg aus Silvaner und Pinot Gris. Die Bezeichnung ist aus dem Namen der Stadt Freiburg sowie des durch sie fließenden Flusses Dreisam gebildet. Die Rebsorte hat es nie zu größerer Bedeutung geschafft, heute stehen in Deutschland gerade noch vier Hektar im Heimatland Baden-Württemberg unter Reben. Die Sorte reift mittellang bis spät aus und bildet dabei dennoch einen relativ hohen und markanten Säurepegel, zeigt sich aber ziemlich neutral und verhalten in der Frucht. Um wirklich Qualität hervorzubringen, benötigt sie Vollreife mit einhergehendem hohem Zuckerspiegel und Mostgewicht. Der Freisamer stellt keine besonderen Ansprüche an die Böden und gedeiht daher auf den unterschiedlichsten Terroirs hervorragend.

Herkunftsland: Deutschland
Farbe: Weiß
Körper: intensiv
Terroir: alle Terroirs
Preis: 9 bis 15 €
Weiterlesen
Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog