Pignolo

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die Rotweinsorte Pignolo ist eine Rebsorte des Friaul, vorwiegend in der Subregion Colli Orientali, wo er allerdings nur wenige Hektar einnimmt. Die Sorte war nach der Reblauskatastrophe Ende des 19. Jahrhunderts so gut wie verschwunden, bis man in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in einem Weinberg der Abtei von Rosazza noch wurzelechte Rebstöcke entdeckte, die erstaunlicherweise überlebt hatten. Den Ursprung der Sorte vermutet man im 17. Jahrhdunert. Die spät ausreifende Sorte ist gegen Krankheiten reativ robust und neigt leidlich zum Befall des Echten Mehltau. Der Pignolo wird reinsortig ausgebaut oder mit anderen typischen Rotweinsorten des Friaul cuvetiert. Reinsortig verfügt er über einen durchaus hochwertigen Charakter, präsentiert sich mit lebhaft frischer Säure, gefälligen Tanninen und einem Aromenspektrum, das an dunkle Waldbeeren, reife Pflaumen und Kirschlikör erinnert. Auch für den Ausbau im neuen Eichenfässchen eignet er sich hervorragend. Die besten Erzeuger dieser Rebsorte sind die Weingüter Dorigo und Le Vigne di Zamò. Wegen der knappen Verfügbarkeit liegen diese Weine aber im gehobenen Preissegment. Vorkommen dieser Sorte außerhalb des Friaul sind nicht bekannt.

Herkunftsland: Italien
Farbe: Rot
Terroir: Sandstein, Mergel, Vulkangestein, steinige, karge Schwemmlandböden
Preis: 15 bis 39 €
Interview
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog
Weiterlesen
Wein-News
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog