Voskeat

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Voskeat ist eine traditionelle und sehr alteingesessene Rebsorte Armeniens. Sein Ursprung ist nicht bekannt, doch gilt es als gesichert, dass er aus dem Westen Armeniens, speziell aus der Region Aschtarak, stammt. Ursprünglich hieß die Rebsorte Khardji, mitunter auch ohne "r" geschrieben, und wurde später nach der Stadt Voskehat benannt. Der Voskeat treibt früh bis mittel aus und reift nach einer längeren Reifeperiode mittel bis spät aus. Dabei bildet er kompakte Trauben mit dünnschaligen Beeren aus, die eine extrem hohe Zuckergradation erreichen können. Die Dünnschaligkeit macht den Voskeat aber auch sehr anfällig für Fäulniserkrankungen wie Schwarz- oder Sauerfäule. Außerdem ist er anfällig für Echten wie für Falschen Mehltau. Auch Traubenmotten suchen diese Sorte gerne heim. Der Voskeat bringt kalkulierbar gute Erträge. In Armenien erzeugt man aus dem Voskeat wegen seines hohen Zuckergehalts aufgespritete Weine, etwa nach dem Vorbild von Madeira. Wenige Erzeuger produzieren aber auch trockene oder halbtrockene Weine aus dieser Sorte. Außerhalb Armeniens ist der Voskeat noch in Aserbeidschan beiheimatet, wo man ebenfalls aufgespritete Weine in der Stilistik von Sherry oder Madeira aus ihm erzeugt.

Herkunftsland: Armenien
Farbe: Weiß
Körper: intensiv

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Voskeate, Voskehat

Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog